Zu einer Türöffnung am Brunnenweg wurden wir am 26.03.16 alarmiert. Eine Person befand sich in hilfloser Lage in Ihrer Wohnung. Zusammen mit der Feuerwehr Günzburg öffneten wir die Wohnung, und ermöglichtem dem Rettungsdienst den Zugang zur betroffenen Immobilie. Leider kam für die Person jede Hilfe zu spät.
Kinderfeuerwehr bindet Palmbuschen
Heute band unsere Kinderfeuerwehr Palmbuschen. Damit kann dem Osterfest nichts mehr im Wege stehen. Unsere Kinderfeuerwehrgruppe trifft sich im 14 Tages Rhytmus mittwochs.
MTW voll im Feuerwehralltag integriert
Heute fuhren zum ersten mal vier unserer Atemschutzgeräteträger zum jährlichen Pflichttermin nach Krumbach zur Atemschutzübungsstrecke. Diese Durchgänge sind nötig um die Einsatztauglichkeit unserer Geräteträger sicher zu stellen. Florian Reisensburg 14/1 ist neben dem Einsatzdienst bestimmungsgemäß im Einsatz. Ein herzlichen Dank nocheinmal an alle die dies Fahrzeug ermöglichten.
Erneuter Einsatz
Heute wurden wir um 08:36 mit dem Schlagwort Brand Wohnhaus ins Donauried alarmiert. Zusammen mit dem Löschzug der Feuerwehr Günzburg rückten wir zu der dortigen ehem. Gärtnerei aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass Unrat verbrannt wurde. Das Feuer wurde bereits durch den Eigentümer gelöscht. Die Brandstelle wurde von uns auf Glutnester kontrolliert und anschließend die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Erster Einsatz 2016
Heute Nacht um 03:23 wurden wir mittels Sirene und Funkmelder zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Bgm. Johann Müller Str. alarmiert. Bei der ersten Erkundung konnte zwar leichter Rauchgeruch wahr genommen werden, aber kein Feuer oder Rauch.
Die Herkunft des Geruchs konnte vor Ort nicht ermittelt werden. Im Einsatz waren wir mit beiden Fahrzeugen.
Unser letzter Einsatz
Einladung zum Schlachtfest am 14.11.2015
Die Feuerwehr Reisensburg veranstaltet heuer wieder ein Schlachtfest im Gerätehaus zu dem alle recht herzlich eingeladen sind.
Beginn: 10:00 Uhr
Ab 11:00 Uhr gibt es frische Blut- und Leberwurst, Kesselfleisch und Kraut (gerne auch zum mitnehmen)
Ab 17:00 Uhr Brotzeitteller mit rotem/weißem Presssack, Leberkäse, Leberwurst und Hartwurst.
Wir freuen uns auf Ihr kommen!
Hochzeit unseres Kameraden Sebastian
Kinderfeuerwehr Reisensburg tritt jetzt einheitlich auf
Über neue T-Shirts können sich 19 Buben und fünf Mädchen der Kinderfeuerwehr Reisensburg freuen. Dank einer großzügigen Spende in Höhe von ca. 500 Euro durch die Günzburger Steigtechnik GmbH und der Munk Service GmbH. Die Geschäftsführer Ferdinand Munk und Alexander Werdich wollten auch den kleinen Floriansjüngern ein einheitliches Auftreten bei Übungen und Ausflügen ermöglichen. Die Betreuer Jürgen Anwald, Markus Mayrhofer und Norbert Stelzle bedankten sich herzlich für die Unterstützung mit dieser Sachspende. Seit sechs Jahren gibt es in Reisensburg die Kinderfeuerwehrgruppe für Kinder von acht bis zwölf Jahren.
Zweimal erfolgreich den Löschaufbau abgelegt
„Zimmerbrand im Erdgeschoß keine Menschen und Tiere in Gefahr, Verteiler zum markierten Punkt, Wassertrupp übernimmt Verkehrsabsicherung mit Warndreieck und Blitzleuchte je 30m vor und hinter dem Fahrzeug – Zum Einsatz fertig!“
Mit diesem Vorbefehl legten zwei Löschgruppen der Freiwillingen Feuerwehr Reisensburg Ihre Leistungsprüfung ab. Unter den kritischen Augen des Schiedsrichtertrios Ralf Maier, Stefan Fischer und Margit Thalhofer zeigten die Floriansjünger ihr Können. Nach dem Knoten und Stiche erfolgreich gezeigt wurden, mussten – je nach abzulegender Stufe – diverse Zusatzaufgaben wie Erste Hilfe, Erkennen von Gefahrenzeichen oder Geräte- und Fahrzeugkunde abgelegt werden. Anschließend wurde innerhalb der Sollzeit von 300 Sekunden die Wasserversorgung aufgebaut, der Angriffstrupp ging unter Atemschutz vor, und begann nachdem der Sicherungstrupp zur Verfügung stand mit seinen Löschtätigkeiten. Ein zweites Strahlrohr wurde zudem in Betrieb genommen. Nachdem die Übung erfolgreich beendet wurde, musste noch die Saugleitung zur Wasserentnahme z. B. aus einem See gekuppelt werden, auch dies wurde fehlerfrei absolviert.
Erfolgreich legten die Leistungsprüfung ab: Stufe 1: Timo Stelzle Stufe 2: Chris Baumeister, Stefan Schroweg, Nico Zacher, Deniz Schmidt, Stufe 3: Michael Seitz, Stufe 4: Roland Stelzle, Anton Bauer, Benedikt Segerer, Patrik Simnacher, Stufe 5: Daniel Engenhard, Johannes Werdich, Sebastian Kuhn, Stufe 6: Martin Schroweg Als Ergänzer fungierten: Johannes Werdich, Alexander Werdich, Michael Seitz, Daniel Engenhard