Bei bestem Wetter fand heute wieder der Thriathlon statt, bei dem wir einen Teil der Radstrecke absicherten, um somit den Sportlern eine sichere Teilnahme zu ermöglichen. Eine kleine Prämiere gab es heute für unseren Rami, er absolvierte heute mit Bravur seinen ersten Einsatz.
Erst der Ernstfall dann die Übung
Einiges Los am Mittwoch Abend. Gegen 17:30 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Günzburg und Nornheim zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Unsere Aufgabe war es den Verkehr abzusichern. Im Rückstau ereignete sich dann ein Folgeunfall mit einem Transporter dessen Fahrer deutlich alkoholisiert war. Einsetzende war gegen 19:00 Uhr. Doch damit war der Abend für uns noch nicht beendet. Eine unserer Löschgruppen bereitete sich für die anstehende Inspektion vor. Die knurrenden Mägen der Floriansjünger sorgten für einen zügigen übungsverlauf – Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit.
Hochzeit Messi und Leni
Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt
Heute frischten wir unser Wissen im Bereich erste Hilfe insbesondere „Sofortmaßnahmen am Unfallort“ unter fachmännischer Anleitung auf. Besonders geübt wurde das Verbringen einer bewusstlosen Person in die stabile Seitenlage sowie die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Mit der Übungspuppe musste jeder unser Kameraden einmal selber eine Druckmassage durchführen. – Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Mit der Kamera durch die Atemschutzstrecke
Was machen Sie Mittwochs Abend nach der Arbeit? Ausruhen auf der Couch oder ein kleines Workout? Wir gehen einmal im Jahr auf die Atemschutzübungsstrecke zum Belastungsdurchgang für Atemschutzgeräteträger. Jeder Atemschutzgeräteträger muss diesen Durchgang neben einer Übung unter Atemschutz machen um seine Einsatztauglichkeit zu gewährleisten. Wir haben für Sie einen solchen Durchgang mit der Kamera begleitet, und laden Sie ein auf eine Videotour durch die Strecke. – Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Belastungsdurchgang für unsere Atemschutzgeräteträger
Schlachtfest am 29.10.16
Unsere Kinderfeuerwehr zu Besuch bei der FF Günzburg
Unsere Kinderfeuerwehr hatte die Möglichkeit mal hinter die Tore der Freiwilligen Feuerwehr Günzburg zu blicken. Neben Löschfahrzeugen gab es auch noch einen Rüstwagen, ein Schnelleinsatzfahrzeug, eine Drehleiter sowie weitere Fahrzeuge und Gerätschaften. Die Besichtigung beeindruckte nicht nur unsere kleinen, auch die Betreuer staunten über den guten Ausrüstungsstand.
Kleine Grisus üben
Wieder ein Schwerverletzter auf der B16
Aus ungeklärter Ursache ist ein Autofahrer auf Höhe des Erdbeersees (Landkreis Günzburg) in den Gegenverkehr geraten. Immer wieder gibt es auf dieser Straße Unfälle.
Bei einem Verkehrsunfall auf der B16 zwischen Gundelfingen und Günzburg sind am Montag mehrere Personen verletzt worden, darunter ein junger Mann schwer. Aus noch ungeklärter Ursache war ein 35-Jähriger Autofahrer frontal in den Gegenverkehr gefahren. Er selbst und ein Kleinkind wurden leicht verletzt.
Der Unfall passierte laut Polizei gegen 13.30 Uhr. Ein 35 Jahre alter Mann, der noch ein eineinhalb Jahre altes Kleinkind bei sich im Wagen hatte, war von Gundelfingen kommend in Richtung Günzburg unterwegs. Auf Höhe der Abzweigung des Erdbeersees kam er nach links auf den Gegenfahrstreifen und kollidierte mit einem Mercedes, der aus Günzburg kam. Warum der Unfallverursacher in den Gegenverkehr geriet, muss die Polizei derzeit noch ermitteln.
Der 34 Jahre alte Fahrer des Mercedes wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher und das kleine Kind wurden nach jetzigem Kenntnisstand lediglich leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Die Feuerwehren Günzburg und Reisensburg sowie der Rettungsdienst waren vor Ort. Die Teilstrecke der B16 war bis nach 18 Uhr gesperrt.
Hier passieren immer wieder schwere Unfälle
Auf der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen sind in den vergangenen Jahren immer wieder schwere Unfälle passiert. Zuletzt war im Februar – auch aus ungeklärter Ursache – ein 48 Jahre alter Autofahrer zwischen Gundelfingen und Birkenried nach links von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Im Auto saßen drei weitere Männer im Alter von 62, 29 und 43 Jahren. Alle vier wurden schwer verletzt.
Anfang Dezember 2015 kam ein elfjähriges Mädchen bei einem Unfall auf der B16 ums Leben. Ihre 30 Jahre alte Mutter war von Günzburg kommend in Richtung Gundelfingen unterwegs, als auf Höhe der Einmündung zum Erdbeersee ein Autofahrer einbiegen wollte und dabei das Auto der Mutter übersah. Die Frau geriet durch den Zusammenstoß auf die Gegenfahrspur, wo ihr Auto frontal gegen ein entgegenkommendes Auto prallte. Die Frau wurde schwer verletzt, die beiden anderen Autofahrer leicht.
Die zwölf Kilometer lange Strecke gilt bei der Polizei seit 2008 jedoch nicht mehr als Unfallschwerpunkt. Die Zahl der schweren Unfälle habe sich nach Maßnahmen, zu denen Baumfällungen gehörten, reduziert.