
Am vergangenen Wochenende nahmen vier unserer Kameraden am intensiven Strahlrohrtraining in einem gasbefeuerten Übungscontainer teil. Dieses spezielle Training ermöglicht es den Teilnehmern, unter nahezu realen Bedingungen zu üben und ihre Fähigkeiten in der Brandbekämpfung weiter zu verbessern.
Realistische Brandübung:
Im Übungscontainer wurden verschiedene Szenarien simuliert, darunter ein Küchenbrand und ein Zimmerbrand. Diese realitätsnahen Simulationen sind besonders wertvoll, da sie es den Feuerwehrkräften ermöglichen, sich auf die extremen Bedingungen eines realen Einsatzes vorzubereiten. Das Training beinhaltete nicht nur das Löschen von Bränden, sondern auch die Herausforderung, sich im stark verrauchten Raum fortzubewegen und dabei sicher und effektiv zu handeln.
Türöffnung unter erschwerten Bedingungen:
Zusätzlich zum Strahlrohrtraining gab es eine Übungstür, die mit Axt und Haligantool geöffnet werden musste. Diese Türöffnungstechnik ist ein wichtiger Bestandteil der taktischen Ausbildung, da sie den Einsatzkräften hilft, bei verschlossenen Türen schnell und sicher Zugang zu einem Brandobjekt zu erhalten.
Ein Dank an die Feuerwehr Günzburg:
Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Günzburg, die das Strahlrohrtraining hervorragend organisiert und durchgeführt hat. Die reibungslose Zusammenarbeit und die ausgezeichnete Ausbildung haben es unseren Kameraden ermöglicht, sich unter realistischen Bedingungen weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten zu vertiefen.
Das Training hat nicht nur unser Wissen und unsere Technik verbessert, sondern auch unser Teamgefühl gestärkt. Wir sind stolz darauf, Teil einer so professionellen und engagierten Feuerwehrgemeinschaft zu sein.
Wir werden weiterhin an unserer Ausbildung arbeiten, um bei jedem Einsatz optimal vorbereitet zu sein – für den Schutz unserer Gemeinde und die Sicherheit unserer Mitbürger.


