Auffahrunfall mit vier PKW

Bild zeigt zwei Feuerwehrmänner die den Motorraum Eines Unfallfahrzeug Kontrollieren
Bild: FF Reisensburg
Ein Auffahrunfall ereignete sich heute auf der B16 zwischen den Einfahrten Reisensburg und Lutzenberger See. Bei dem Unfall waren vier PKW beteiligt. Es gab insgesamt acht Betroffene davon zwei Kleinkinder.

Um 11:20 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Günzburg alarmiert. Die Aufgaben der Feuerwehr bezogen sich auf den Brandschutz und Sperrung der Fahrbahn. Die Absperrmaßnahmen zogen sich für die Dauer der Abschlepp- und Reinigungsarbeiten hin.
Nach rund zwei Stunden konnten wir mit beiden Fahrzeugen und 17 Kräften wieder ins Gerätehaus fahren.

Wir bedanken uns bei der FF Günzburg für die tadellose Zusammenarbeit.

Brand in einem Restaurant sorgt für Großaufgebot

Primär wurde die Feuerwehr Günzburg zu einem Brand im Gebäude alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in einem Restaurant zu einer starken Rauchentwicklung gekommen ist. Darauf hin wurde sofort so genannter Vollalarm für das Stadtgebiet ausgerufen.

Wir wurden mit unserem Fahrzeug direkt zur Schadenstelle beordert. Wir unterstützten mit zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung und Absuchung des restlichen Gebäudes nach Personen. Der Rest unserer Mannschaft sperrte den Bereich um die Schadenstelle großräumig ab. Wir waren mit 14 Einsatzkräften im Einsatz. Insgesamt waren aus dem gesamten Stadtgebiet laut Polizeibericht 118 Einsatzkräfte hier im Einsatz. Glücklicherweise kam es zu keinem Personenschaden. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf circa 100.000 €.

Sicherheit geht vor – auch bei uns!

Nach mehreren Bränden in Feuerwehrhäusern deutschlandweit haben wir reagiert:
Ab sofort sind unsere Einsatzfahrzeuge und das Feuerwehrhaus mit zusätzlichen Rauchmeldern ausgestattet.
So schützen wir nicht nur unsere Einsatzkräfte, sondern auch unsere lebensrettende Ausrüstung – damit wir im Ernstfall schnell und effektiv helfen können.
Im Ernstfall bekommen unsere Kommandanten und Gerätewarte eine Info auf ihre Mobiltelefone um sofort nach dem Rechten sehen zu können.

Hilflose Person benötigt Hilfe – Alarm zur Türöffnung

Eine Person war in Ihrer Wohnung hilflos und benötigte medizinische Versorgung.
Zur Öffnung der Wohnungstüre wurden die Feuerwehr Günzburg und wir angefordert.
Mit unserem Löschgruppenfahrzeug eilten wir zur Einsatzstelle Am Farrenberg. Bei Ankunft der Einsatzkräfte war der Zugang zur Wohnung bereits gegeben. Ein Eingreifen war glücklicherweise nicht mehr nötig. Insgesamt waren wir mit zehn Feuerwehrkräften im Einsatz.

Großübung aller Feuerwehren im Stadtgebiet Günzburg

Knapp 120 Feuerwehreinsatzkräfte üben für den Ernstfall: Angenommen war ein Brand auf einem Landwirtschaftlichen Anwesen im Wachbereich der Feuerwehr Reisensburg.
Ein simulierter Maschinenbrand entwickelte sich zu einem Vollbrand der Maschinenhalle inkl. angrenzender Objekte.
Neben der Brandbekämpfung stand v. a. der Aufbau einer leistungsfähigen Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer und der Schutz der umliegenden Gebäude auf dem Plan.
Die Zusammenarbeit der einzelnen Wehren inkl. die Abstimmung zwischen Einsatzleitung, Zug- und Gruppenführern wurde von der Übungsleitung explizit erwähnenswert hervorgehoben.