Generalversammlung der Feuerwehr Reisensburg am 14.03.2025

Feuerwehr Reisensburg hat keine Nachwuchssorgen

Die jährliche Dienst- und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reisensburg fand in diesem Jahr am 14.03.2025 im Reisensburger Pfarrheim statt.

Im Berichtsjahr 2024 fanden 28 Übungen statt und die Floriansjünger investierten dafür über 1.000 Stunden ihrer Freizeit.

Für 26 Einsätze wurden rund 800 Einsatzstunden geleistet.

Die beiden derzeitigen Kommandanten Alexander Werdich und Christian Stelzle sind stolz auf Ihre Mannschaft und konnten mit dem traditionellen Handschlag weitere acht neue Mitglieder in die aktive Wehr aufnehmen: Katharina Mayrhofer, Sabrina Fink, Jonas Stocker, Lukas Stocker, Jonas Hennig, Gabriel Baur, Markus Hempe und Martin Briegel.

Somit besteht die aktive Mannschaft der Reisensburger Wehr aktuell aus 45 Einsatzkräften, darunter vier Frauen.

Zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann wurden Katharina Mayrhofer, Sabrina Fink, Jonas Stocker, Lukas Stocker und Jonas Hennig ernannt. Löschmeister wurden Tim Eisele und Daniel Imminger, Oberlöschmeister Martin Mayer.

Zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Reisensburg wurde Armin Endres ernannt. Er trat 1980 in die Feuerwehr ein und übte mehrere Jahre verschiedene Ämter aus: 2. Kommandant, Beisitzer, Kassierer und Kassenprüfer.

Besonders stolz blickt die Reisensburger Wehrführung auf die erfolgreiche Jugendarbeit.

In den Jugendgruppen der Kinder- und Jugendfeuerwehr werden aktuell 44 Jugendliche als Nachwuchskräfte von morgen ausgebildet und sichern so den Fortbestand der Reisensburger Wehr. Norbert Stelzle und Jugendwart Nico Zacher berichteten über die zahlreichen Aktivitäten. Insgesamt engagieren sich neun Aktive in der Betreuung und Ausbildung des Nachwuchses.

Im vergangenen Jahr konnte die Kinderfeuerwehr im Rahmen der Langen Nacht der Feuerwehren am 21. September 2024 mit verschiedenen Mitmachaktionen für die Dorfbevölkerung bereits ihr 15-jähriges Jubiläum feiern.

Feuerwehrreferent Ferdinand Munk sowie Stadtbrandinspektor Christoph Stammer und Stadtbrandmeister Florian Propp bedankten sich bei allen Aktiven und gratulierten allen Beförderten und Geehrten.

Nachwuchsbrandschuetzer sorgen fuer eine saubere Umwelt

Die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr aus Reisensburg beteiligten sich zusammen mit einigen der aktiven Wehr am 15.03.2025 an der Aktion „Saubere Stadt“ im Rahmen der Umweltwoche 2025 der Stadt Günzburg.

Zahlreicher Müll wurde erneut rund um die Fluren zwischen dem Sportheim Reisensburg und der B16 gesammelt.

Den Abtransport zum Sammelplatz im Industriegebiet Donauried übernahm das Technische Hilfswerk Günzburg. Die Jugendfeuerwehr wünscht sich, dass ihr Einsatz für die Sauberkeit entlang der Donaustraße möglichst lange anhält.

Verkehrsunfall zwischen PKW und Sattelzug

Am 11.3.2025 wurden wir um 12:23 Uhr auf die Bundesstraße B 16 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Zusammen mit der Feuerwehr, Günzburg, Gundelfingen, der Kreisbrandinspektion, dem Rettungsdienst sowie der Polizei machten wir uns auf den Weg zur Einsatzstelle.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW besetzt mit drei Personen, darunter ein Kleinkind und ein Säugling mit einem Sattelzug kollidierte.

Die Fahrerin des PKW musste unter Zuhilfenahme hydraulischer Rettungsgeräte von der Feuerwehr Günzburg befreit werden. Sie wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik verbracht. Die Kinder wurden glücklicherweise nur leicht verletzt, und ebenfalls in eine Klinik verbracht.

Der Fahrer des LKW wurde ebenfalls leicht verletzt. Der Hund des LKW-Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.

Wir sicherten die B 16 von Günzburg kommend entsprechend ab, und stellten vor Ort für beide Unfallfahrzeuge und banden austretende Betriebsstoffe.

Wir waren mit beiden Fahrzeugen und neuen Einsatzkräften im Einsatz.

Durch den Austritt von Diesel musste im weiteren Verlauf durch eine Fachfirma das Erdreich abgetragen werden und die Fahrbahn gereinigt werden.

Nach über 4 Stunden Einsatz kehrten wir zum Standort zurück.

Wir bedanken uns bei der Feuerwehr, Günzburg und Gundelfingen für die hervorragende Zusammenarbeit.

Den Verletzten wünschen wir eine schnelle Genesung.