Jugendübung an der Donau

Was war denn da an der Donau los? Unsere Jugendfeuerwehr übte heute die Wasserentnahme aus der Donau und den richtigen Löschaufbau. Neben zwei C-Rohren kam auch unser Hydroschild zum Einsatz, und so manch Radfahrer freute sich über die kurzzeitige Abkühlung. Nach ca. Einer Stunde war die Übung beendet und alle Beteiligten freuten sich auf ein leckeres Eis im Gerätehaus. Hast du Lust uns und unsere coole Jugendfeuerwehr kennen zu lernen? Schau doch bei unsere nächsten Übung vorbei. Unsere Termine findest du hier.

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“3″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ gallery_width=“600″ gallery_height=“400″ cycle_effect=“fade“ cycle_interval=“10″ show_thumbnail_link=“1″ thumbnail_link_text=“[Zeige Vorschaubilder]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Übung an ehemaliger Gaststätte

Bei unserer letzten Übung gingen wir von einer Rauchentwicklung in einer ehemaligen Gaststätte an. Mit zwei Trupps unter Atemschutz wurde die Brandbekämpfung durch geführt. Zudem musste die Wasserversorgung sichergestellt und die Verkehrsabsicherung erstellt werden.

Anschließend wurde den 19 Feuerwehrdienstleistenden der aktuelle Feuerwehrbedarfsplan vorgestellt.

Blitzschlag löst Dachstuhlbrand aus

Bild: BSAktuell

Nach einem heftig donnernden Blitzschlag brannte am 06.06.2018 gegen 21.45 Uhr in Günzburg ein Dachstuhl.

Die Bewohner waren zuhause, als am Mittwochabend ein Gewitter mit starkem Regen über Günzburg zog. Plötzlich schlug ein Blitz in den Dachstuhl des Reihenhauses in der Paul-Auer-Straße in Günzburg. Flammen schlugen meterweit aus dem Dachstuhl als die ersten Einsatzkräfte eintrafen. Die Feuerwehr musste an mehreren Stellen das Dach öffnen um an die Brandstellen zu gelangen. Auch von Innen wurde ein Löschangriff durchgeführt. Die Günzburger Drehleiter wurde an der Hausvorderseite in Stellung gebracht. Die Drehleiter der Feuerwehr Ichenhausen kontrollierte auf der Rückseite den Dachbereich. Durch die engen Platzverhältnisse im Dachstuhl gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig, berichtete der 1. Kommandant der Feuerwehr Günzburg.

Die Feuerwehr Günzburg evakuierte daraufhin die aus acht Gebäuden bestehende Reihenhauszeile und verhinderte damit größere Gefahren für die Anwohner.

Der Rettungsdienst sichtete insgesamt fünf Personen, von denen ein Verletzter wegen eines Schocks behandelt werden musste.

Neben mehreren Rettungswagen, Notarztfahrzeug und einem Einsatzleiter Rettungsdienst, waren die Feuerwehren aus Günzburg, Reisensburg, Wasserburg und Ichenhausen vor Ort. Die Polizei spricht derzeit von einem Schaden im sechsstelligem Euro Bereich.

Quelle: BSAktuell

 

Absperrdienst beim Triathlon

Auch beim diesjährigen Triathlon der Radbrauerei Günzburg übernahmen wir die Absperrung der Radstrecke. Mit zehn Einsatzkräften und beiden Einsatzfahrzeugen sorgten wir für Sicherheit auf der Rennstrecke. Leider gab es auch wieder einige Bürger denen eine solche Straßensperre keinen Einhalt gebieten konnte und einfach durch den Acker umfahren wurde. Erst freundliches Zureden und Hinweise auf die geltende StVO konnte die Verkehrsteilnehmer zur Vernunft und zum Umkehren bewegen.

Fahrsicherheitstraining für Feuerwehrfahrzeuge

Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit dem Löschgruppen-fahrzeug vollbesetzt mit neun Mann bei Regen zu einem Wohnungsbrand. Trotz eingeschaltetem Sondersignal nimmt Ihnen ein anderer Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt -> Vollbremsung. Doch wie reagiert nun das Fahrzeug? Diese Erfahrungen konnten am 28.04.18 Maschinisten unserer Wehr, der Feuerwehr Günzburg und anderer Ortsteilwehren sammeln. Alle Extremsituationen wie Ausweichmanöver, Gefahrbremsung wurden geübt, damit die Maschinisten Fahrzeug und Mannschaft sicher zur Einsatzstelle bringen können.

Eilige Türöffnung in Reisensburg

Heute wurden wir um 12:04 durch die Integrierte Leitstelle Donau-Iller zusammen mit der Feuerwehr Günzburg per Funkmelder alarmiert. Grund war eine „hilflose Person“ in einer Wohnung zu der die Türe durch die Feuerwehr geöffnet werden musste. Wir rückten mit unserem LF10/6 und sieben Mann aus. Leider kam für die Person jede Hilfe zu spät. Mit uns im Einsatz war neben der Feuerwehr Günzburg, die Polizeiinspektion Günzburg sowie der Rettungsdienst. 

Neue Jugendwarte starten Ihren Dienst


Heute absolvierten unsere neuen Jugendwarte Timo Stelzle, Nico Zacher und Daniel Engenhardt ihre erste Übung mit Ihrer Jugendfeuerwehr. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg bei der schwierigen Aufgabe Jugendliche für die Feuerwehr zu motivieren und entsprechend auszubilden. Die bisherigen Jugendwarte Alexander Werdich und Christian Stelzle übernahmen die Ämter des ersten und stellvertretenden Kommandanten.

Feuerwehr-Nachwuchs aus Reisensburg im Umwelteinsatz

Die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr aus Reisensburg beteiligten sich zusammen mit einigen der aktiven Wehr am 17.03.2018 an der Aktion „Saubere Stadt“ im Rahmen der Umweltwoche 2018 der Stadt Günzburg.

Zahlreicher Müll wurde erneut rund um die Fluren zwischen dem Sportheim Reisensburg und der B16 gesammelt.

Den Abtransport zum Sammelplatz im Industriegebiet Donauried übernahm das Technische Hilfswerk Günzburg. Die Jugendfeuerwehr wünscht sich, dass ihr Einsatz für die Sauberkeit entlang der Donaustraße möglichst lange anhält.

Der Reisensburger Stadtrat und Feuerwehrreferent Ferdinand Munk spendierten anschließend allen Sammlern eine Brotzeit im Feuerwehrgerätehaus.

Kinderfeuerwehr bastelt für Ostern

Wie jedes Jahr zu Ostern bastelten auch dieses Jahr wieder unsere Mini-Grisus. Ein Tonblumentopf wurde mit weißer Farbe angemalt, und mit Tonpapier und Wackelaugen in einen Osterhasenkopf verwandelt. Nachdem auf jeden Kopf Haare gehören, wurden die fertigen Töpfe mit Erde befüllt und es wurde Kresse angesäht. Unseren Kindern und Betreuern machte das Basteln tierisch Spaß.

Erster Übungsabend absolviert

Mit der alljährlich nötigen UVV Unterweisung starte unser Übungsjahr. Neben den Hinweisen auf die Gefahren die unser Feuerwehrdienst birgt, wurde uns auch vermittelt wie man Unfälle im Einsatz vermeiden kann. – Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit an 365 Tagen im Jahr.