Unser MTW wird zum Feuerwehrfahrzeug

mtw-furtnerAm 29.09.15 machte sich eine Delegation von sieben Mann auf zur Firma Furtner und Ammer nach Landau an der Isar, um den Aus- und feuerwehrtechnischen Umbau zu besprechen.
Florian Reisensburg 14/1 wird in ca. sechs Wochen in Dienst gestellt.

Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Unterstützern bei diesem Projekt!

Zweimal erfolgreich den Löschaufbau abgelegt

„Zimmerbrand im Erdgeschoß keine Menschen und Tiere in Gefahr, Verteiler zum markierten Punkt, Wassertrupp übernimmt Verkehrsabsicherung mit Warndreieck und Blitzleuchte je 30m vor und hinter dem Fahrzeug – Zum Einsatz fertig!“lg15

Mit diesem Vorbefehl legten zwei Löschgruppen der Freiwillingen Feuerwehr Reisensburg Ihre Leistungsprüfung ab. Unter den kritischen Augen des Schiedsrichtertrios Ralf Maier, Stefan Fischer und Margit Thalhofer zeigten die Floriansjünger ihr Können. Nach dem Knoten und Stiche erfolgreich gezeigt wurden, mussten – je nach abzulegender Stufe – diverse Zusatzaufgaben wie Erste Hilfe, Erkennen von Gefahrenzeichen oder Geräte- und Fahrzeugkunde abgelegt werden. Anschließend wurde innerhalb der Sollzeit von 300 Sekunden die Wasserversorgung aufgebaut, der Angriffstrupp ging unter Atemschutz vor, und begann nachdem der Sicherungstrupp zur Verfügung stand mit seinen Löschtätigkeiten. Ein zweites Strahlrohr wurde zudem in Betrieb genommen. Nachdem die Übung erfolgreich beendet wurde, musste noch die Saugleitung zur Wasserentnahme z. B. aus einem See gekuppelt werden, auch dies wurde fehlerfrei absolviert.

Erfolgreich legten die Leistungsprüfung ab: Stufe 1: Timo Stelzle Stufe 2: Chris Baumeister, Stefan Schroweg, Nico Zacher, Deniz Schmidt, Stufe 3: Michael Seitz, Stufe 4: Roland Stelzle, Anton Bauer, Benedikt Segerer, Patrik Simnacher, Stufe 5: Daniel Engenhard, Johannes Werdich, Sebastian Kuhn, Stufe 6: Martin Schroweg Als Ergänzer fungierten: Johannes Werdich, Alexander Werdich, Michael Seitz, Daniel Engenhard

Vorbereitung zur Leistungsprüfung die Gruppe im Löscheinsatz

Nein uns ist nicht langweilig weil wir zur Zeit jeden Abend das selbe üben. Wir bereiten uns für unser Leistungsabzeichen vor. Dabei stellen wir unter Beweis dass wir den schulischen Aufbau eines Loschgruppenaufbaues beherrschen. Zwei Loschgruppen werden sich der Herausforderung stellen. Die Abnahme erfolgt am 01.07.15loeschgruppe15

Unsere Jugend radelt nach Offingen

Immer was los bei uns. Während die Kinderfeuerwehr das Wasserwerk besichtigte machte unsere Jugendfeuerwehr einen Fahrradausflug nach Offingen. Anschliessend gab es zur Stärkung noch ein Eis auf dem Günzburger Marktplatz. Du möchtest auch bei unserer super Truppe dabei sein, sehr gern ab 12 kannst Du in die Jugendfeurwehr eintreten darunter bist Du bei unserer Kinderfeuerwehr herzlich willkommen.radtour

Kinderfeuerwehr besichtigt das Wasserwerk

„Wasser Quell des Lebens“ – und das Element ohne dass die Feuerwehr nicht Ihrer Grundaufgabe gerecht werden kann. Doch wie kommt dass Wasser in den Hydrant oder in den Wasserhahn, das erklärte unser Mitglied und Mitarbeiter des Wasserwerks Günzburg Christian Eisele unserer Kinderfeuerwehr. Anschliessend durfte eine kleine Wasserschlacht nicht fehlen.wasserwerk

Ganz schön was los bei uns

jfw-feuloe

Ganz schön was los heute bei uns. Erst übte die Kinderfeuerwehr. Neben Fahrzeugkunde und ein einfacher Löschaufbau stand auch die Erklärung der Wärmebildkamera auf dem Programm. Im Anschluss Übung für unsere Jugendfeuerwehr. Zuerst gab es einen theoretischen Teil zum Thema Tragbare Feuerlöscher. Anschließend ging es in die Praxis. Den Abend rundete unsere Maschinistenübung mit einer Bewegungsfahrt ab.