Feuerwehr-Nachwuchs aus Reisensburg im Umwelteinsatz

Die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr aus Reisensburg beteiligten sich zusammen mit einigen der aktiven Wehr am 17.03.2018 an der Aktion „Saubere Stadt“ im Rahmen der Umweltwoche 2018 der Stadt Günzburg.

Zahlreicher Müll wurde erneut rund um die Fluren zwischen dem Sportheim Reisensburg und der B16 gesammelt.

Den Abtransport zum Sammelplatz im Industriegebiet Donauried übernahm das Technische Hilfswerk Günzburg. Die Jugendfeuerwehr wünscht sich, dass ihr Einsatz für die Sauberkeit entlang der Donaustraße möglichst lange anhält.

Der Reisensburger Stadtrat und Feuerwehrreferent Ferdinand Munk spendierten anschließend allen Sammlern eine Brotzeit im Feuerwehrgerätehaus.

Dienst- und Mitgliederversammlung der FF Reisensburg

Am 23.03.18 um 20:00 Uhr findet Gasthaus Bayer in Reisensburg die Dienst- und Mitgliederversammlung der  FF Reisensburg statt.

1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorstand
2. Tätigkeitsbericht des Kommandanten
3. Bericht des Jugendwartes
4. Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen
5. Wahl des Kommandanten
6. Wahl des stellv. Kommandanten
7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Im Anschluss an die Dienstversammlung findet die ordentliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Reisensburg statt.

  1. Protokollverlesung der letzten Generalversammlung
  2. Tätigkeitsbericht des 1. Vorstandes
  3. Bericht des 2. Vorstandes über die Kindergruppe
  4. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft
  5. Wahl der gesamten Vorstandschaft
  6. Grußworte, Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Alle aktiven und passiven und fördernden Mitglieder sowie alle Gönner der Freiwilligen Feuerwehr Reisensburg werden hiermit recht herzlich zur Teilnahme eingeladen. Ebenso herzlich eingeladen sind die Mitbürger, die am Feuerwehrdienst Interesse haben.

Die Dienst- und Mitgliederversammlung zählt als Pflichtveranstaltung für die aktiven Feuerwehrleute. Die Aktiven werden gebeten in Uniform zu der Versammlung zu erscheinen.

Martin Mayer               Gerhard Stocker
1. Kommandant          1. Vorstand

Kinderfeuerwehr bastelt für Ostern

Wie jedes Jahr zu Ostern bastelten auch dieses Jahr wieder unsere Mini-Grisus. Ein Tonblumentopf wurde mit weißer Farbe angemalt, und mit Tonpapier und Wackelaugen in einen Osterhasenkopf verwandelt. Nachdem auf jeden Kopf Haare gehören, wurden die fertigen Töpfe mit Erde befüllt und es wurde Kresse angesäht. Unseren Kindern und Betreuern machte das Basteln tierisch Spaß.

Erster Übungsabend absolviert

Mit der alljährlich nötigen UVV Unterweisung starte unser Übungsjahr. Neben den Hinweisen auf die Gefahren die unser Feuerwehrdienst birgt, wurde uns auch vermittelt wie man Unfälle im Einsatz vermeiden kann. – Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit an 365 Tagen im Jahr.

Heckenbrand in Reisensburg

Am 03.01.18 wurden wir gegen 19:50 Uhr zu einem Heckenbrand am Farrenberg alarmiert. Nachdem zum Zeitpunkt des Alarmes unser „Männerbalett“ eine Showeinlage für unseren Feuerwehrball probte, konnte unser LF binnen kurzester Zeit mit neun Mann besetzt werden. Mit unserem MTW rückten weitere sechs Kräfte nach. Beim Eintreffen stellten wir eine brennende Hecke auf ca. vier Meter Länge fest. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand zügig ab. Weitere Kräfte waren nicht notwendig, so dass die Feuerwehr Günzburg nur die Dienststelle besetzen musste. Die Polizei übernahm die Ermittlungen.

 

Frohe Weihnachten

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, das merken wir spätestens daran wenn wir bei unserer letzten Übung den traditionellen Jahrsrückblick in Bild und Ton bewundern. Wir verabschieden uns dann mit „Frohe Weihnachten“ und das möchten wir allen Bürgern und Besuchern wünschen. Ihre Feuerwehr Reisensburg

 

Dachstuhlbrand in Günzburger Lagerhalle

Heute wurden wir zuammen mit den Feuerwehren Günzburg, Denzingen und dem ABC Messdienst zu einem Brand einer Lagerhalle im Günzburger Industriegebiet alarmiert. Zunächst war der Einsatz als Dachstuhlbrand alarmiert, jedoch beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde bereits der Vollbrand des Gebäudes festgestellt. Ein Benutzer der Halle welche als „Hobbywerkstatt“ genutzt wurde erlitt laut unseren Informationen leichte Verbrennungen sowie eine Rauchgasvergiftung. Unser Einsatzauftrag lautete Bereitstellung von Atemschutzgeräteträgern, Verkehrsabsicherung, und Lotsendienst für den alarmierten Bagger. Wir waren mit 14 Personen und beiden Fahrzeugen im Einsatz. Bild: Ralf Zwiebler

Einsatz am Schloss Reisensburg

Heute wurden wir um 09:07 Uhr per Funkmelder und Sirene ans Schloss Reisensburg mit dem Stichwort Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass bei Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage versehentlich ein Alarm ausgelöst wurde. Mit zwölf Mann und beiden Fahrzeugen waren wir an der Einsatzstelle, zur Unterstützung kam ein Löschgruppenfahrzeug von der FF Günzburg sowie eine Streife der Polizei.