Überholender Pkw und abbiegender Traktor kollidieren bei Günzburg

Gegen 05.44 Uhr, am 06.10.2021, wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Traktor-Gespann und einem Pkw bei Günzburg beordert. Am frühen gestrigen Morgen befuhr ein 53-jähriger Pkw-Fahrer in einer Kolonne die Staatsstraße 2028 aus Richtung Günzburg kommend in Richtung Offingen.

Quelle und weitere Infos: BSAktuell – Überholender Pkw und abbiegender Traktor kollidieren bei Günzburg – Stand: 07.10.2021 – 18:30 Uhr

Wir waren mit 18 Kräften, und beiden Fahrzeugen im Einsatz.

Günzburg: Vollbrand einer Industriehalle

Bild: BSAktuell

Am heutigen Dienstagmorgen, den 05.10.2021, wurde gegen 05.30 Uhr der Brand einer Industriehalle in Günzburg gemeldet. Umgehend wurden umfangreich Einsatzkräfte an die Örtlichkeit in der Straße ‚Kappenzipfel‘ alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte schlugen bereits Flammen aus dem Dach.

Quelle und weitere Infos: BSAktuell – Günzburg: Vollbrand einer Industriehalle – Stand: 05.10.2021 – 15:07 Uhr

Wir waren mit acht Feuerwehrkräften und unserem LF10/6 im Einsatz.

Jugendgruppe überzeugt beim Wissenstest

Am diesjährigen Wissenstest in Waldstetten nahmen 15 Feuerwehranwärter der Jugendfeuerwehr Reisensburg teil. Hier mussten in einer theoretischen Prüfung verschiedene Fragen zum Themengebiet „Organisation der Feuerwehr und Jugendschutz“ beantwortet werden. Insgesamt wurde 9x die Stufe I und 6x die Stufe II erreicht.

Trotz Corona-Pause immer weiter bestens Einsatzbereit

„Zimmerbrand im Erdgeschoß keine Menschen und Tiere in Gefahr, Verteiler zum markierten Punkt, Schlauchtrupp übernimmt Verkehrsabsicherung mit Warndreieck und Blitzleuchte je 30m vor dem Fahrzeug und und 30m hinter dem Hydrant – Zum Einsatz fertig!“

Mit diesem Vorbefehl legte eine Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Reisensburg Ihre Leistungsprüfung ab. Bedingt durch die Coronapandemie konnte nach drei Jahren erst wieder eine Prüfung durchgeführt werden. Unter den kritischen Augen des Schiedsrichtertrios Ralf Maier, Stefan Fischer und Anton Pohlack zeigten die Floriansjünger ihr Können. Nach dem Knoten und Stiche erfolgreich gezeigt wurden, mussten – je nach abzulegender Stufe – diverse Zusatzaufgaben wie Zusatzfragen oder Geräte- und Fahrzeugkunde abgelegt werden. Anschließend wurde innerhalb der Sollzeit von 300 Sekunden die Wasserversorgung aufgebaut, der Angriffstrupp ging zur Brandbekämpfung vor.  Ein zweites und drittes Strahlrohr wurde zudem in Betrieb genommen. Nachdem die Übung erfolgreich beendet wurde, musste noch die Saugleitung zur Wasserentnahme z. B. aus einem See gekuppelt werden, auch dies wurde fehlerfrei absolviert.

Erfolgreich legten die Leistungsprüfung ab: Stufe 2: Josefine Merklein, Nina Stelzle, Tim Eisele, Tim Deininger, Daniel Imminger Stufe 3: Timo Stelzle Stufe 4: Stefan Schroweg, Nico Zacher Stufe 6: Benedikt Segerer

Bericht: Thomas Burghart / Feuerwehr Reisensburg / KFV Günzburg

Günzburg: Tragischer Unfall eines Fallschirmspringers im Bereich des Flugplatzes

Zu einem folgenschweren Unfall war es am gestrigen Sonntag, den 18.07.2021, am Flugplatz Günzburg-Donauried im Otto-Lilienthal-Weg. Gegen 17.30 Uhr sprangen ein 35-jähriger und ein 28-jähriger Fallschirmspringer mit ihren Fallschirmen in einer Höhe von etwa 1.500 Metern geplant aus einem Flugzeug.

Quelle und weitere Infos: BSAktuell – Günzburg: Tragischer Unfall eines Fallschirmspringers im Bereich des Flugplatzes – Stand: 19.07.2021 – 14:05 Uhr

Günzburg: 73-jähriger muss reanimiert werden

Reanimiert werden musste am Sonntagnachmittag, den 11.07.2021, ein 73-jähriger Fahrradfahrer in Günzburg.Gegen 17.30 Uhr befuhren der 73-Jährige und seine Ehefrau mit dem Fahrrad den Langerseeweg und fuhren am sogenannten „Bibersee“ vorbei. Nachdem sie eine kleine Brücke, welche über einen kleinen Bach führt, überquert hatten, blickte sich die Ehefrau kurz nach ihrem Ehemann um. Hierbei konnte sie sehen, dass ihr Mann neben der Brücke mit dem Unterkörper im Wasser lag.

Quelle und weitere Infos: BSAktuell – Günzburg: 73-jähriger muss reanimiert werden – Stand: 13.07.2021 – 11:46 Uhr

Drei neue Feuerwehrmänner für unsere Wehr

In den vergangenen Monaten wurde in Günzburg der MTA Lehrgang für die Feuerwehren der Stadt Günzburg durchgeführt.
Von unserer Wehr nahmen folgende drei Mitglieder erfolgreich teil:
Jeremias Kemming, Manuel Lopez und Hannes Löhle
 
Folgende Inhalte wurden den Teilnehmern vermittelt:
 
– Gesetzliche Grundlagen
– Brennen und Löschen
– Fahrzeugkunde
– Knoten und Stiche
– Tragbare Leitern
– Aufbau der Löschgruppe
– Geräte zur technischen Hilfeleistung
– Erste Hilfe Kurs
– Personenrettung
– Gefahrstoffe und Kennzeichnung
– Feuersicherheitswache
 
Dieser Lehrgang ist nötig um weiterführende Lehrgänge besuchen zu dürfen. Er ist die Grundausbildung quasi.
 
Alle drei Teilnehmer sind schon langjährige Mitglieder aus Kinder- und Jugendfeuerwehr und werden zukünftig unserer aktiven Wehr im Einsatzdienst unterstützen.
 
Glückwunsch zur bestandenen Grundausbildung und vielen Dank für eure Einsatzbereitschaft!

Feuerwehr-TÜV mit Bravur bestanden

von Links 2. Kommandant Christian Stelzle, 1. Kommandant Alexander Werdich, Leiter der Kinderfeuerwehr Norbert Stelzle, Kreisbrandmeister Ralf Maier, Stadtbrandmeister Achim Senser, Feuerwehrreferent Ferdinand Munk, 1. Vorstand Gerhard Stocker, Kreisbrandinspektor Albert Müller Bild: FF Reisensburg

Am Montag den 03. Mai 2021 fand die turnusmäßige Inspektion der Freiwilligen Feuerwehr Reisensburg durch Kreisbrandinspektor Albert Müller, Kreisbrandmeister Ralf Maier, Standbrandmeister Achim Senser und Stadtrat und Feuerwehrreferent Ferdinand Munk statt.

Bedingt durch die immer noch anhaltende Problematik der Gefahr durch Erkrankung mit Corona hat sich die Kreisbrandinspektion dazu entschlossen, die Inspektionen der Feuerwehren dieses Jahr im eingeschränkten Rahmen und unter Einhaltung geltender Hygienevorgaben durchzuführen.

Deshalb wurde auf die Anwesenheit der kompletten Mannschaft und Durchführung einer gemeinsamen Übung im Rahmen der Inspektion wurde dieses Jahr verzichtet.

Es wurde dieses Mal schwerpunktmäßig die technisch – organisatorische Einsatzbereitschaft der Feuerwehr überprüft.

Dies umfasst insbesondere:

  • Die Personelle Leistungsfähigkeit der Feuerwehr im Rahmen von Personalstärke und Ausbildungsstand
  • Überprüfung des technischen und materiellen Zustandes des Gerätehauses, von Fahrzeugen, persönlicher Schutzausrüstung und Gerätschaften
  • Überprüfung von der Umsetzung der Unfallverhütungsvorschriften in den Gerätehäusern

Alle Punkte wurden im Besichtigungsprotokoll dokumentiert und die Feuerwehr Reisensburg mit der Gesamtnote „Sehr gut“ bewertet.

Die beiden Kommandanten Alexander Werdich und Christian Stelzle sind stolz auf die drei aktiven Florianskameradinnen und die 32 Florianskameraden und freuen sich über die Bewertung.

Besonders erwähnenswert ist die erfolgreiche Jugendarbeit in Reisensburg mit über 45 Mitgliedern in Kinder- und Jugendfeuerwehr, die es kaum erwarten wieder den Übungsdienst aufnehmen zu können.

 

Zum Abschluss der Inspektion konnte der zweite Vorstand der Wehr, Norbert Stelzle, mit der Feuerwehrehrennadel in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes Günzburg ausgezeichnet werden. Diese Ehrung erhielt er für die Gründung vor 12 Jahren und den jedes Jahr erfolgreichen weiteren Ausbau der Kinderfeuerwehr in Reisensburg mit einer konstanten Mitgliederzahl von über 20 Kindern, sowie seinem überdurchschnittlichen Dienst und Engagement in der aktiven Wehr und im Feuerwehrverein.

Ereignisreicher Tag bei der FF Reisensburg

Den 24.04.2021 werden einige Kameraden der Feuerwehr Reisensburg so schnell auch nicht mehr vergessen, ein Ereignis jagte das nächste. Auf Grund der anstehenden Inspektion durch die Kreisbrandinspektion rief Kommandant Alexander Werdich eine kleine Gruppe zum Arbeitsdienst. Das Gerätehaus musste wieder gereinigt und geordnet werden. Auf Grund der Pandemie blieb Einiges liegen. Um die Sicherheit für unsere Bürger weiter garantieren zu können, fanden auch heute zusätzliche Aus- und Weiterbildungen statt. Den Lehrgang zum Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge beendete Tim Deiniger erfolgreich. Tim Eisele und Daniel Engenhart können sich ab heute mit Fug und Recht Atemschutzgeräteträger nennen. Und zu guter Letzt absolvierten Daniel Imminger und Timo Stelzle zusammen mit jeweils zwei Maschinisten der Wehren Deffingen, Denzingen, Riedhausen und Wasserburg ein Fahrsicherheitstrainig, um unserer Mannschaft und Fahrzeuge immer sicher ans Ziel zu bringen. Bei verschiedenen Übungen vermittelte der Ausbilder wo die Grenzen der einzelnen Fahrzeuge liegen.

Hilflose Person hinter verschlossener Tür

Am 05.04.2021 um 14:26 alarmierte uns die Leitstelle Donau-Iller zu einer akuten Türöffnung in die Günzburger Str. Eine Bewohnerin einer Wohngruppe war auf Grund eines medizinischen Notfalls nicht mehr in der Lage die Türe zu öffnen. Zusammen mit den Kameraden der FF Günzburg öffneten wir die Tür und unterstützen den Rettungsdienst. Wir waren mit 14 Kräften und beiden Fahrzeugen im Einsatz.