Günzburg: Flugzeugstart misslingt – hoher Sachschaden und zwei Leichtverletzte

Bild: FF Reisensburg

Am heutigen Dienstagnachmittag, 30.08.2022, kurz vor 14.30 Uhr, kam es zu einem Flugunfall auf dem Flugplatz nahe Günzburg. Dabei wurden zwei Insassen eines Motorflugzeugs leicht verletzt.Zum Unfallzeitpunkt wollte ein 71-Jähriger mit seinem Motorflugzeug vom Flugplatz im Otto-Lilienthal-Weg zu einem Flug starten. Aus noch ungeklärten Gründen misslang der Start. Derzeit ist noch nicht gesichert, ob das Flugzeug letztlich abhob oder nicht.

Quelle und weitere Infos: BSAktuell – Günzburg: Flugzeugstart misslingt – hoher Sachschaden und zwei Leichtverletzte – Stand: 31.08.2022 – 22:01 Uhr

Starkregen sorgte für reichlich Einsätze für uns

Auf Grund des starken Regens mit über 100l/qm kam es am Vormittag des 19.08.2022 zu überfluteten Kellern im Bereich der Kirchstr. und der Günzburger Str., sogar unser Feuerwehrhaus war betroffen. Im ersten Einsatzblock arbeiteten wir sieben Einsatzstellen ab. Am Kindergarten in der Nornheimer Str. wurde ebenfalls der Keller überflutet, hier wurden wir von den Kameraden aus Günzburg unterstützt.

Um 16:12 wurden wir erneut alarmiert, und waren bis 23:20 im Bereich Reisensburg und Günzburg im Einsatz. Im Bereich, Günzburg, Reisensburg, Deffingen und Nornheim kam es zu mehreren Einsätzen auf Grund des starken Regen. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und Kameradschaft.

 

Wir waren im Einsatz

Bild: FF Reisensburg
Alarmzeit: 06. August 2022 – 14:15 Uhr
Einsatzort: Reisensburg Donaustraße – Bahnstrecke Augsburg-Ulm
Einsatzstichwort: THL P Zug – Person von Zug erfasst
Eingesetzte Wehren: Reisensburg, Günzburg und Inspektion
 
Wir waren mit beiden Fahrzeugen und 15 Feuerwehrkräften im Einsatz.

Erste Hilfe Kurs absolviert

Mitglieder der aktiven Wehr und der Jugendfeuerwehr absolvierten heute einen gemeinsam Erste Hilfe Kurs 🚑
Der Kurs dient als Grundlage für unsere Ersthelfer Gruppe die sich in den kommenden Monaten mit Sonderübungen im Bereich medizinischer erster Hilfe Maßnahmen fortbilden wird.
Danke an Josefine Merklein für die Organisation und an Philipp Hutter für die Durchführung 👍👍

24 Stunden Berufsfeuerwehrmann sein

Am Wochenende des 16./17. Juni veranstaltete die Jugendfeuerwehr Reisensburg nach einer coronabedingten Pause wieder eine sog. 24-Stunden-Übung. Hier wird eine Schicht auf einer Berufsfeuerwehrwache nachempfunden.
Nachdem sich alle versammelt haben, ging es auch schon ans Werk. Nach der Kontrolle der Fahrzeuge und etwas Theorieunterricht, ließ der erste Einsatz nicht h warten.- lange auf sich warten. In Offingen bei der Radlertankstelle wurde eine Person vermisst. Zusammen mit der FF Offingen und deren Booten suchten die Jugendlichen nach der vermissten Person, welche schnell gefunden und gerettet wurde.
Nach einer Stärkung am Feuerwehrhaus ließ der nächste Einsatz, -ein Unfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer- nicht lange auf sich warten. Hier wurden die Beteiligten erstversorgt, und die Einsatzstelle gesichert. Nach einer Abkühlung am Feuerwehrhaus galt es in einem verrauchten Objekt eine vermisste Person zu finden, auch hier zeigten unsere Retter von morgen ihr Können.  Nach Einbruch der Dunkelheit musste eine Gruppe vermisster Jugendlicher im Herrenwald gesucht werden. Auch hier meisterte unsere Jugend den Einsatz mit Bravour.
Nach der Nachtruhe am frühen Sonntagmorgen wurde eine Rauchentwicklung im Langerseeweg gemeldet, hier soll es in einem landwirtschaftlichen Anwesen brennen. Schnell wurde auch hier die Wasserversorgung aus dem angrenzenden Graben aufgebaut, und der Brand schnell gelöscht.

Alle Beteiligten hatten sichtlich viel Freude bei dieser besonderen Übung, und die Jugendbetreuer ernteten großes Lob der Jugendlichen für die klasse Umsetzung.

Wir präsentieren uns auf dem Guniafest

You(th) in action. Unter diesem Motto fand unter der Leitung des Kreisjugendring Günzburg @jugend_guenzburg beim diesjährigen #guntiafest ein Aktionstag rund um das Forum statt. Neben der Möglichkeit ein Feuer zu löschen, konnten zwei Wasserspiele noch bei uns gemacht werden. Technikinteressierte konnten sich dann noch unser Fahrzeug erklären lassen. Wir möchten uns noch herzlich bei allen Besuchern bedanken aber auch beim Kreisjugendring Günzburg für die sehr gute Organisation. Trotz des Wetters wurden wir immer mit Getränken und Essen sowie Eis versorgt.

Kleinkraftrad durch Brand zerstört

Am 25.06.22 um 15:23 Sirenenalarm in Reisensburg, Grund war ein brennendes Kleinkraftrad am sogenannten Erdbeersee. Mit 12 Kräften und unserem LF10/6 rückten wir aus. Bei unserem Eintreffen stand das Gefährt bereits in Vollbrand, und wurde augenscheinlich komplett zerstört. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand rasch ab. Der Löscherfolg trat dank unserer Schaumzumischanlage schnell ein. Mit der Wärmebildkamera kontrollierten wir auf Glutnester. Zur Sicherheit wurde das angrenzende Buschwerk noch befeuchtet, um auf Grund der Trockenheit hier keine Gefahr einzugehen. Nach ca. 1,5 Stunden war einsatzende.

Maschinisten üben Wasserentnahme

Am 22.06.22 übten unsere Maschinisten die Wasserentnahme aus offenem Gewässer, in diesem Fall aus der Donau. Als kleine Herausforderung wurde angenommen, dass der E-Starter defekt ist und die Pumpe mit dem Notstarter angezogen werden muss.

„Spritzerübung“ der Kinderfeuerwehr

Was wäre die Feuerwehr ohne das Wasser? Das Wasser sich nicht nur zur Abkühlung des eigenen Körper geeignet ist lernten die Kinder unserer Kinderfeuerwehr bei der Übung am 22.06.22. An einem gasbefeuerten Löschtrainer konnten die Kinder erste Erfahrungen sammeln wie man richtig ein Feuer löscht.