Vielen Dank für Euren Besuch bei unseren Public Viewings. Leider enttäuschte und die Deutsche Elf mit miserabelster Leistung und totaler Spielunlust.
Wir hoffen dennoch, dass Ihr viel Spaß, Freude und und angenehme Stunden hattet.
Wir freuen uns schon auf das nächste Public Viewing spätestens zur Europameisterschaft. Unsere aktuellen Events findet Ihr in unserem Terminkalender.
Wir zeigen in gewohnter Weise alle WM-Spiele mit Beteiligung der Deutschen Mannschaft. Hoffen wir, dass Jogi’s Jungs jetzt in der WM voll durchstarten, und nicht wie gegen Mexico nur dekorativ auf dem Feld standen.
Für Euer leibliches Wohl sorgen wir wieder in gewohnter Weise. Pünktlich zur WM kam auch die neue Folie für unser Vordach um einen besseren Wetterschutz zu haben.
Bei unserer letzten Übung gingen wir von einer Rauchentwicklung in einer ehemaligen Gaststätte an. Mit zwei Trupps unter Atemschutz wurde die Brandbekämpfung durch geführt. Zudem musste die Wasserversorgung sichergestellt und die Verkehrsabsicherung erstellt werden.
Anschließend wurde den 19 Feuerwehrdienstleistenden der aktuelle Feuerwehrbedarfsplan vorgestellt.
Nach einem heftig donnernden Blitzschlag brannte am 06.06.2018 gegen 21.45 Uhr in Günzburg ein Dachstuhl.
Die Bewohner waren zuhause, als am Mittwochabend ein Gewitter mit starkem Regen über Günzburg zog. Plötzlich schlug ein Blitz in den Dachstuhl des Reihenhauses in der Paul-Auer-Straße in Günzburg. Flammen schlugen meterweit aus dem Dachstuhl als die ersten Einsatzkräfte eintrafen. Die Feuerwehr musste an mehreren Stellen das Dach öffnen um an die Brandstellen zu gelangen. Auch von Innen wurde ein Löschangriff durchgeführt. Die Günzburger Drehleiter wurde an der Hausvorderseite in Stellung gebracht. Die Drehleiter der Feuerwehr Ichenhausen kontrollierte auf der Rückseite den Dachbereich. Durch die engen Platzverhältnisse im Dachstuhl gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig, berichtete der 1. Kommandant der Feuerwehr Günzburg.
Die Feuerwehr Günzburg evakuierte daraufhin die aus acht Gebäuden bestehende Reihenhauszeile und verhinderte damit größere Gefahren für die Anwohner.
Der Rettungsdienst sichtete insgesamt fünf Personen, von denen ein Verletzter wegen eines Schocks behandelt werden musste.
Neben mehreren Rettungswagen, Notarztfahrzeug und einem Einsatzleiter Rettungsdienst, waren die Feuerwehren aus Günzburg, Reisensburg, Wasserburg und Ichenhausen vor Ort. Die Polizei spricht derzeit von einem Schaden im sechsstelligem Euro Bereich.
Auch beim diesjährigen Triathlon der Radbrauerei Günzburg übernahmen wir die Absperrung der Radstrecke. Mit zehn Einsatzkräften und beiden Einsatzfahrzeugen sorgten wir für Sicherheit auf der Rennstrecke. Leider gab es auch wieder einige Bürger denen eine solche Straßensperre keinen Einhalt gebieten konnte und einfach durch den Acker umfahren wurde. Erst freundliches Zureden und Hinweise auf die geltende StVO konnte die Verkehrsteilnehmer zur Vernunft und zum Umkehren bewegen.
In der sogenannten Freinacht haben hirnlose Chaoten den Maibaum unseres ersten Vorstandes in mehrere Teile zersägt und vor Ort liegen lassen.
Wir lassen uns aber von „Angriffen“ gegen das Ehrenamt nicht beeindrucken und stellten unserem Vorstand kurzer Hand einen neuen Baum zu Ehren seines Einsatzes für unsere Wehr. – Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit dem Löschgruppen-fahrzeug vollbesetzt mit neun Mann bei Regen zu einem Wohnungsbrand. Trotz eingeschaltetem Sondersignal nimmt Ihnen ein anderer Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt -> Vollbremsung. Doch wie reagiert nun das Fahrzeug? Diese Erfahrungen konnten am 28.04.18 Maschinisten unserer Wehr, der Feuerwehr Günzburg und anderer Ortsteilwehren sammeln. Alle Extremsituationen wie Ausweichmanöver, Gefahrbremsung wurden geübt, damit die Maschinisten Fahrzeug und Mannschaft sicher zur Einsatzstelle bringen können.
Gegen 12:20 Uhr wurden wir heute zu einem Verkehrsunfall auf die B16 Richtung Gundelfingen Höhe Abzweigung Sportflugplatz/Abzweigung Reisensburg zusammen mit den Kameraden der FF Günzburg alarmiert. Mit beiden Fahrzeugen und acht Mann eilten wir zur Einsatzstelle. Vor Ort regelten wir den Verkehr, banden auslaufende Betriebsstoffe ab und unterstützen den Abschleppdienst bei der Bergung der Unfallfahrzeuge. Beide Fahrzeugführer wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Mit uns war auch noch die Polizeiinspektion Günzburg und der Rettungsdienst im Einsatz.
Gestern gab unser Feuerwehrkamerad Roland seiner Andrea bei der kirchlichen Trauung das Ja-Wort. Nach alten Brauch beteiligte sich unsere Fahnenabordnung. Zum Ausmarsch aus der Kirche standen wir mit unserer Schlauchspirale und Rosen Spalier. Wir wünschen den Beiden alles Gute für die gemeinsame Zukunft und reichlichen Kindersegen als Nachwuchs für unsere Kinderfeuerwehr.