Sommerfest der Feuerwehr Reisensburg: Kameradschaft, Genuss und Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende fand unser alljährliches Sommerfest bei der Feuerwehr Reisensburg statt – ein Highlight im Kalender, bei dem nicht der Einsatz, sondern der Zusammenhalt im Mittelpunkt steht.

Denn neben Übungs- und Einsatzdienst ist es uns besonders wichtig, das zu pflegen, was unsere Feuerwehr stark macht: Kameradschaft, Freundschaft und Vertrauen. In lockerer Atmosphäre kamen aktive Mitglieder, Jugendfeuerwehr, Unterstützer und Familien zusammen, um gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu verbringen.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt:
Ein knuspriges Spanferkel vom Grill sorgte für zufriedene Gesichter und volle Teller. Abgerundet wurde das kulinarische Angebot von der mobilen Cocktailbar Barbuddy, die mit eiskalten, liebevoll gemixten Getränken für Erfrischung und Urlaubsstimmung sorgte.

Ob beim gemeinsamen Essen, beim Lachen am Tisch oder beim Anstoßen an der Bar – das Sommerfest hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch und das Miteinander sind. Denn: Nur wer sich kennt und vertraut, kann im Einsatz Hand in Hand arbeiten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben!

Du willst auch Teil unserer starken Gemeinschaft werden?
Dann schau vorbei – komm zur Feuerwehr Reisensburg!

Unser Schlachtfest war ein voller Erfolg

Bei unserem heutigen Schlachtfest „to go“ konnten wir alle vorbereiteten Portionen an Blut und Leberwurst und Kesselfleisch mit Kraut verkaufen. Was uns sehr gefreut hat, ist zum einen, dass alle Besucher sich an die Hygieneregeln gehalten haben, und zum anderen, dass zahlreiche Kameraden von anderen Wehren und Besucher außerhalb Reisensburgs kamen und unserer Einladung gefolgt sind.
 

Weihnachtliche Stimmung an unserem Feuerwehrhaus

Um die Vorweihnachtszeit in diesem Jahr doch noch etwas schöner zu gestalten, haben wir unseren Schaukasten am Feuerwehrhaus mit einem beleuchteten Weihnachtsmotiv verschönert. Ihr dürft gespannt sein, denn am 24.12. gibt es ein besonderes neues Motiv.

Unser Männerbalett ist einsatzklar

Trotz Übungen für den Einsatzdienst, und die Berufe unserer Floriansjüngern, investierte unserer berühmtes Männerbalett zusätzlich Fleiß, und übte eine Choreographie unter dem Motto „Karibische Nächte“ ein. Die Uraufführung war traditionell in Waldstetten, bei der Nacht der Männerbalette. Ihr habt den Auftritt verpasst? Kein Problem, ansehen könnt Ihr Ihn Euch nochmal am 22.02.2020 beim Feuerwehrball in unserer neuen Herrenwaldhalle in Reisensburg.  

Reisensburger Kinderfeuerwehr feiert zehn jährigen Geburtstag

Bild: Th. Burghart / FF Reisensburg

Um dem Mitgliederschwund in der aktiven Wehr entgegen zu wirken gründete die Freiwillige Feuerwehr Reisensburg eine der ersten Kinderfeuerwehren in Landkreis. Die Betreuer Norbert Stelzle, Jürgen Anwald und Markus Mayerhofer betreuen die angehenden Brandschützer im Alter von acht bis zwölf Jahren. Am 13.07.19 wurde das Jubiläum gefeiert. Neben den Fahrzeugen der Feuerwehr Reisensburg konnten auch ein Streifenwagen und ein Motorrad der Autobahnpolizei Günzburg und ein Rettungswagen der BRK Bereitschaft Günzburg-Leipheim besichtigt werden. Wer mutig war konnte sich Reisensburg aus der Höhe mit der Drehleiter der Feuerwehr Günzburg ansehen. Der Ortsverband Günzburg des Technischen Hilfswerkes stellte ein Geschicklichkeitsspiel vor, welches mit Lufthebekissen gesteuert wurde. Wie es sich anfühlt in einem verrauchten Raum zu sein, wurde den Kindern und Besuchern ebenfalls anschaulich demonstriert. Hierzu wurde das alte Gerätehaus vernebelt. Bei zahlreichen Spielen, und einem Feuerlöschtrainer der Firma Pfitzmayer wurde es keinem Kind langweilig. Neben zahlreichen Gästen aus Reisensburg konnten auch Neben den Feuerwehrreferenten Ferdinand Munk und Günter Treutlein weitere Stadträte begrüßt werden. Auch Mitglieder der Kreisfeuerwehrinspektion zählten zu den Gästen darunter der Kreisbrandrat Robert Spiller, Kreisbrandinspektor Albert Müller und Kreisbrandmeisterin Ellen Geissler und Kreisbrandmeister Erich Geissler. Besonders freuten sich die Reisensburger über den Besuch der Kinderfeuerwehr aus Westerstetten im Alb-Donau Kreis.

Bereits während des Festes gab es mehrere Anmeldungen interessierter Kinder und Jugendlicher sowohl für die Kinderfeuerwehr als auch für die Jugendfeuerwehr. Das Konzept Nachwuchsgewinnung geht bei der Feuerwehr voll auf, es gibt bereits schon die ersten Mitglieder die als Kind eingestiegen sind, und jetzt in der aktiven Wehr ihren Dienst tun. Weitere Infos zu den Reisensburger Brandschützern unter www.ff-reisensburg.de

 

Für einen Tag Berufsfeuerwehrmann sein

Berufsfeuerwehrtag Jugendfeuerwehr Reisensburg 4Einen Berufsfeuerwehrtag organisierte das Jugendwartteam Daniel Engenhardt, Timo Stelzle und Nico Zacher der Feuerwehr Reisensburg zusammen mit Thomas Burghart der bei den fiktiven Einsätzen als Einsatzleiter vom Dienst (EvD) fungierte.

Nachdem am Samstag die Wache besetzt wurde gab es nach dem Frühstück die erste Theoriestunde „Taktisches Vorgehen bei Verkehrsunfällen“. Kurz darauf klingelte das Telefon und ein Anrufer meldete einen Verkehrsunfall. Ein PKW kollidierte mit einem unbesetzten Fahrzeug, der Fahrer war bewusstlos. Die Jugendlichen mussten die Verkehrsabsicherung erstellen, die verletzte Person versorgen, und den Brandschutz sicherstellen. Nach diesem Einsatz ging es zurück zur Wache zur Nachbesprechung, und zur Herstellung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge. Auf Grund des Regens fiel die Mittagspause etwas länger aus.

Berufsfeuerwehrtag Jugendfeuerwehr Reisensburg 1
Nach einer Theorieeinheit zur Zeitüberbrückung dann endlich erneuter Einsatz ein landwirtschaftliches Objekt am Langen Seeweg stehe im Vollbrand. Hier waren die Jugendlichen stark gefordert, mittels Tragkraftspritze musste das Wasser aus einem Bach gefordert werden, und der Löschangriff gestartet. Dies erfolgte sehr ordentlich, so dass der EvD und die Jugendwarte nur kleine Verbesserungen anregten. Nach dem Einsatz hies es „Freizeit“, und so manch einer nutzte die Zeit um sich kurz zu erholen, aber das Einsatztelefon meinte es nicht gut, eine aufgeregte Anruferin machte unklare Angaben zu einem Unfall beim Flugplatz. Ein Geschwisterpaar kam vermutlich auf Grund zu hoher Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Fahrsilo. Der Fahrer war bewusstlos im Fahrzeug die Beifahrerin stand unter Schock und blockierte die Erstmaßnahmen. Auch hier wurde professionell gehandelt, der Gruppenführer stellte einen Feuerwehrmann ab um die Angehörige zu betreuen, und der Rest der Mannschaft erledigte die Verkehrsabsicherung, stellte den Brandschutz sicher, und rettete die verletzte Person. Nach diesem Einsatz lud die Kinderfeuerwehr zum Grillen beim Landjugendheim ein, und so konnte man sich bei Steak und Würstchen stärken. Gegen 21:00Uhr hieß es erneut Ausrücken, zum Einsatzklassiker der Feuerwehren „Plüsch-Katze auf Baum“. Mittels Steckleiter sollte die Katze gerettet werden, doch beim Anlegen dieser entschied sich das Tier zur Flucht vom Baum, und der Einsatz war beendet.

Hell sehen auch im Dunkeln

Unter dem Motto hell sehen auch im Dunkeln ging es zum nächsten Einsatz. Im Bereich des Donaurieds wurden zwei Personen vermisst. Zuletzt gesehen wurden gegen 22:00 Uhr diese an einem Maisfeld. Das betreffende Feld und die Umgebung wurden mittels Flutlicht ausgeleuchtet und abgesucht. Nach ca. 60 Minuten wurden beide Personen wohlauf, auf einem Jägerstand gefunden. Nach diesem Einsatz ging es in die verdiente Nachtruhe.

Nach dem Aufstehen erwarteten alle sehnsüchtig das Frühstück, aber ohne Fleiß kein Preis, ein Anrufer teilt mit, dass bei der Günzburger Steigtechnik die Brandmeldeanlage ausgelöst hat. Empfangen wurden die Jugendlichen vom EvD und Stadtbrandmeister Achim Senser, der sich bereit erklärte das genaue Vorgehen bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu erklären. Nach Erkundung der Lage konnte ein mutwillig ausgelöster Melder festgestellt werden, und die Anlage wurde zurück gestellt.Berufsfeuerwehrtag Jugendfeuerwehr Reisensburg 2

Beim gemeinsamen Frühstück ließ man das Wochenende nochmal Revue passieren. Nachdem alle zusammen das Gerätehaus und die Fahrzeuge wieder auf Vordermann gebracht haben war gegen 11:30 der Berufsfeuerwehrtag beendet.

Alle beteiligten hatten sichtlich viel Freude, und freuen sich schon auf die nächste 24-Stunden-Übung.

Unser Dank gilt allen die uns bei diesem Event für unsere Jugendlichen unterstützt haben, sei es mit Bereitstellung der Übungsobjekte, oder Verpflegung. Die jungen Brandschützer sind die Feuerwehr von morgen, sie mit interessanten und spannenden Übungen für unsere Sache zu gewinnen ist eine große Herausforderung. Jugendliche von 12-17 Jahre sind in unserer Jugendfeuerwehr jederzeit willkommen. Kinder zwischen acht und 12 finden in unserer Kinderfeuerwehr ihren Platz.

 

Weitere Infos zur Feuerwehr Reisensburg unter www.ff-reisensburg.de