Unwettereinsätze unserer Feuerwehr am 20. und 21. Juli 2025

Unwettereinsatz am 20. Juli 🌧🚒
Am Sonntagabend, den 20. Juli, führte das heftige Unwetter zu einem Einsatz für unsere Feuerwehr. Um 21:54 Uhr wurden wir von der Leitstelle Donau-Iller zu einem überfluteten Keller in der Ringstraße alarmiert. In beiden Kellern eines Doppelhauseswar durch einen vermutlich entstandenen Rückstau der Kanalisation etwa 15 cm Wasser in die Keller eingetreten.

Mit schnellen und gezielten Maßnahmen konnte die Einsatzstelle innerhalb von 1,5 Stunden erfolgreich abgearbeitet werden. Während dieser Zeit erreichte uns eine telefonische Meldung über eine weitere Einsatzstelle. Insgesamt waren wir mit beiden Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften im Einsatz, um den Folgen des Unwetters entgegenzuwirken.

Einsatzbericht – 21. Juli 2025
Am Montag, den 21. Juli, wurden wir erneut um 12:27 Uhr von der Leitstelle Donau-Iller alarmiert. In der Straße An der Schäferwiese war eine ca. 8 Meter hohe Tanne, vermutlich durch das Unwetter vom Vortag, entwurzelt worden und war auf das Dach eines Wohnhauses gestürzt.

Da zu diesem Zeitpunkt keine akute Gefahr für das Gebäude oder die Allgemeinheit bestand, informierten wir die Eigentümerin, dass die Beseitigung des Baumes von einer Fachfirma übernommen werden muss. Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz abgeschlossen, und unsere beiden Fahrzeuge sowie 18 Einsatzkräfte rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Wir danken unseren ehrenamtlichen Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre schnelle Reaktion während dieser Unwetterlage.

Unwettereinsätze am Donnerstag fordern Feuerwehr Reisensburg

Am Donnerstagabend zog ein starkes Unwetter über Reisensburg und das Stadtgebiet Günzburg hinweg und sorgte für zahlreiche wetterbedingte Einsätze. Für die Feuerwehr Reisensburg bedeutete das insgesamt sechs Einsätze innerhalb weniger Stunden.

In zwei Fällen mussten überflutete Keller leergepumpt werden, um größere Schäden an den betroffenen Gebäuden zu verhindern. Zudem blockierten zwei umgestürzte Bäume die Fahrbahn und mussten unter Einsatz von Motorsägen beseitigt werden.

Darüber hinaus wurden wir zu zwei Erkundungseinsätzen alarmiert, bei denen es darum ging, mögliche Gefahrenlagen nach dem Unwetter zu überprüfen und die Lage fachkundig einzuschätzen.

Zusätzlich wurden wir von der Feuerwehr Günzburg zur Unterstützung in die Ulmer Straße angefordert, wo weitere Maßnahmen erforderlich waren.

Unsere Einsatzkräfte waren mit beiden Fahrzeugen und insgesamt 22 Feuerwehrangehörigen rund vier Stunden im Einsatz. Dank des schnellen und koordinierten Handelns aller Beteiligten konnten die Gefahren zügig beseitigt und weitere Schäden verhindert werden.

Ein großer Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden für ihren engagierten und professionellen Einsatz – einmal mehr hat sich gezeigt, wie wichtig eine gut ausgebildete und motivierte Feuerwehr für die Sicherheit unserer Bevölkerung ist.

Feuerwehr Reisensburg sichert Radstrecke beim Günzburger Cross-Triathlon

Am vergangenen Wochenende war die Feuerwehr Reisensburg im Einsatz zur Absicherung der Radstrecke beim Günzburger Cross-Triathlon. Durch unsere Unterstützung konnten rund 200 Radfahrerinnen und Radfahrer sicher an dem sportlichen Großereignis teilnehmen.

Während des Rennens kam es zu einem Sturz eines Teilnehmers, der sich direkt vor den Augen unserer Einsatzkräfte ereignete. Dank der schnellen Reaktion konnten wir umgehend die Erstversorgung vor Ort übernehmen. Anschließend wurde der verletzte Sportler zur weiteren Behandlung mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Veranstaltern, Rettungskräften und Ehrenamtlichen ist. Wir sind stolz, einen Beitrag zur Sicherheit leisten zu können und wünschen dem gestürzten Radfahrer eine schnelle und vollständige Genesung.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für den reibungslosen Ablauf und die gute Zusammenarbeit! 🚒🚴‍♂️

Heckenbrand durch Unachtsamkeit

Am Mittwoch, den 30.04.2025, entfernte ein 68-jähriger Mann mittels Gasbrenner sein Unkraut aus seiner Hofeinfahrt. Durch einen Funkenflug entflammte sich die Thuja-Hecke des angrenzenden Nachbarn. Trotz der bereitgestellten Wassereimer konnte der Brand durch den Verursacher nicht gelöscht werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Reisensburg löschten den Heckenbrand. Die auf einer Länge von rund fünf Metern abgebrannte Hecke muss durch den Verursacher nun ersetzt werden. Zudem erwartet ihn eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit rät die Polizei und die Feuerwehr dringend davon ab, Unkraut im Bereich von Hecken oder Sträuchern mittels Brenngeräten zu vernichten. (PI Günzburg)

Auffahrunfall mit vier PKW

Bild zeigt zwei Feuerwehrmänner die den Motorraum Eines Unfallfahrzeug Kontrollieren
Bild: FF Reisensburg
Ein Auffahrunfall ereignete sich heute auf der B16 zwischen den Einfahrten Reisensburg und Lutzenberger See. Bei dem Unfall waren vier PKW beteiligt. Es gab insgesamt acht Betroffene davon zwei Kleinkinder.

Um 11:20 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Günzburg alarmiert. Die Aufgaben der Feuerwehr bezogen sich auf den Brandschutz und Sperrung der Fahrbahn. Die Absperrmaßnahmen zogen sich für die Dauer der Abschlepp- und Reinigungsarbeiten hin.
Nach rund zwei Stunden konnten wir mit beiden Fahrzeugen und 17 Kräften wieder ins Gerätehaus fahren.

Wir bedanken uns bei der FF Günzburg für die tadellose Zusammenarbeit.

Brand in einem Restaurant sorgt für Großaufgebot

Primär wurde die Feuerwehr Günzburg zu einem Brand im Gebäude alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in einem Restaurant zu einer starken Rauchentwicklung gekommen ist. Darauf hin wurde sofort so genannter Vollalarm für das Stadtgebiet ausgerufen.

Wir wurden mit unserem Fahrzeug direkt zur Schadenstelle beordert. Wir unterstützten mit zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung und Absuchung des restlichen Gebäudes nach Personen. Der Rest unserer Mannschaft sperrte den Bereich um die Schadenstelle großräumig ab. Wir waren mit 14 Einsatzkräften im Einsatz. Insgesamt waren aus dem gesamten Stadtgebiet laut Polizeibericht 118 Einsatzkräfte hier im Einsatz. Glücklicherweise kam es zu keinem Personenschaden. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf circa 100.000 €.

Unfall mit drei Fahrzeugen in den Morgenstunden

Am 18.02.25 wurden wir um 06:17 auf die B16 Höhe Abzweigung Reisensburg zusammen mit der Feuerwehr Günzburg und die Kreisbrandinspektion alarmiert. Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.

Vor Ort stellte sich ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen und glücklicherweise keine eingeklemmte Person heraus.

Mit beiden Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften stellten wir zusammen mit den Günzburger Kameraden den Brandschutz sicher und errichteten eine Verkehrsumleitung.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Dienstag gegen 06:15 Uhr befuhr ein Pkw-Fahrer die B 16 von Dillingen kommend in Richtung Günzburg. Ein 23-Jähriger kam ihm mit seinem Pkw entgegen. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der 23-Jährige auf die Gegenfahrbahn und fuhr frontal auf dessen Fahrzeug zu. Der entgegenkommende Mann versuchte noch nach links auszuweichen, dennoch erfasste der Pkw des 23-Jährigen sein Fahrzeug im rechten Heckbereich. Durch den Aufprall schleuderte der Pkw des geschädigten Mannes über die gesamte Fahrbahn und kollidierte mit der Leitplanke, bevor er auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand kam. Der Pkw des Unfallverursachers prallte ebenfalls gegen die Leitplanke und kam nach mehreren Metern zum Stillstand. Eine weitere Pkw-Führerin konnte dem Fahrzeug des Unfallverursachers noch ausweichen und so einen weiteren Zusammenstoß verhindern. Die beiden Unfallbeteiligten wurden vom Rettungsdienst zur Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Augenscheinlich blieben beide Fahrer unverletzt. An den beiden Fahrzeugen und der Leitplanke entstand ein Gesamtschaden von rund 31.000 Euro. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Für die Dauer der Unfallaufnahme sperrten die Feuerwehren Reisensburg und Günzburg die B 16. (PI Günzburg)

Defekte Heizung führt zu Feuerwehreinsatz

Am 03.11.24 heulten um 08:17 Uhr die Sirenen in Reisensburg, Grund war eine brennende Heizung in einem Keller.
Zu unserer Unterstützung wurden auch die Kameraden der Feuerwehr Günzburg sowie die Kreisbrandinspektion alarmiert.
Vor Ort stellten wir eine Rauchentwicklung aus dem betroffenen Objekt fest. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz vor, und brachte den Brand an der Ölheizung schnell unter Kontrolle.
Nachdem die Bewohner geistesgegenwärtig das Gebäude verließen als der Brand bemerkte gab es keine Verletzten zu beklagen.
Bei diesem Einsatz konnten wir dann auch unser Einsatzstellenhygienekonzept zum ersten Mal im Einsatz testen.

Wespennest führt zu Feuerwehreinsatz

Am 15.09.24 wurden wir um 18:19 Uhr mit dem Stichwort THL 1 – Insekten mit Gefahr für Personen durch die Leitstelle alarmiert.

Vor Ort stellten wir unter den Dachplatten des Hauses ein Wespennest fest.
Da das Nest nicht innerhalb des Gebäudes war, empfohlen wir den Bewohnern möglist die Fenster geschlossen zu halten, und eine eventuelle Umsiedlung des Nestes durch einen Spezialisten durchführen zu lassen.

Der Einsatz war für uns nach rund 30 Minuten beendet.

„Verletzter“ Schwan beim Sonnenbad gestört

Heute wurden wir um 12:51 Uhr unter dem Schlagwort Kleintierrettung an die sogenannten Lutzenbergerseen an der B 16 alarmiert.

Ein aufmerksamer Bürger vermutete einen verletzten Schwan. Beim Nähern der Einsatzkräfte war das Tier wenig begeistert, dass wir sein Sonnenbad gestört haben, und zog fauchend davon.

Für uns war der Einsatz damit rasch erledigt.