Weihnachtliche Stimmung an unserem Feuerwehrhaus

Um die Vorweihnachtszeit in diesem Jahr doch noch etwas schöner zu gestalten, haben wir unseren Schaukasten am Feuerwehrhaus mit einem beleuchteten Weihnachtsmotiv verschönert. Ihr dürft gespannt sein, denn am 24.12. gibt es ein besonderes neues Motiv.

Sankt Martin Aktion

Ihr findet in ganz Reisensburg 5 beleuchtete und schön gestaltete Stationen rund um das Thema St. Martin.

Stationen:
– Fensterfront am Kindergarten
– Fensterfront am Pfarrheim
– Schaukasten beim Feuerwehrhaus
– Garage neben der Kirche
– Bushaltestelle an der
– Lindengewanne

Diese Stationen könnt ihr (natürlich unter Einhaltung der Hygiene-Corona-Regeln) in den nächsten 2 Wochen eigenständig besuchen.

(Beginn: Dienstag, 10.11.2020 / täglich von 17.00 – 20.00 Uhr)
Stellt eure Laternen ins Fenster, dass unser ganzes Dorf leuchtet. So setzten wir gemeinsam ein Zeichen – niemand ist allein.
Passt auf euch auf und bleibt alle gesund.

Euer Kindergarten St. Elisabeth
mit allen Erzieherinnen und dem Elternbeirat

Wir begleiteten unseren Daniel beim Start ins Eheglück

Bei strahlendem Sonnenschein hat unser aktives Mitglied Daniel seiner Melli heute im Standesamt in Günzburg das JA Wort gegeben.

Zusammen mit der Feuerwehr Günzburg war es für uns eine Ehre dem frisch vermählten Paar zu gratulieren.
 
 
 
Ein dreifach kräftiges Wasser Marsch euch Beiden 🚒💦👩🏻‍🚒
Eure Feuerwehr Reisensburg

Üben in Zeiten von Corona

Die Corona Kriese und der damit verbundene Lookdown wirkte sich auch auf den Übungsbetrieb nicht nur in unserer Wehr aus. Um uns gegenseitig zu schützen und um die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten, kamen sämtliche Tätigkeiten die nicht zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft dienten zum erliegen. Auf Grund der sinkenden Infektionszahlen ergeben sich auch bei uns die ersten Lockerungen was den Übungsbetrieb der aktiven Wehr betrifft. Ab diesem Dienstag starten wir wieder mit dem Übungsbetrieb, in kleineren Gruppen, und unter Beachtung der Hygieneregeln. Zusätzlich haben wir jetzt auf unseren Fahrzeugen Mund-Nasen-Bedeckungen und Desinfektionsmittel verlastet, um auch in Einsätzen bzw. Einsatzfahrten das Infektionsrisiko minimieren können. Wir freuen uns, dass der Übungsbetrieb wieder startet, und hoffen auf Ihr Verständnis wenn wir mal wieder im Weg rumstehen oder etwas Krach machen.

Liebe Kinder malt doch für uns

Magdalena Mayer (damals 5 Jahre) ist stolz auf Ihren Papa der in unserer Feuerwehr ist.

Liebe Reisensburger Kinder,

Euch ist jetzt schon langweilig, weil Ihr zuhause bleiben müsst? Wir dachten uns Ihr könntet uns doch ein Bild malen welche Eindrücke Ihr in der Coronazeit gesammelt habt, oder Ihr Euch die Zeit nach der Krise vorstellt.
Gerne dürft Ihr uns aber auch ein Bild malen wie Ihr glaubt, dass die Feuerwehr in der Coronazeit helfen kann, oder uns einfach ein anderes Bild zum Thema Feuerwehr malen.

Wir werden die Bilder dann an unsere Fenster hängen damit andere Kinder, die mit Ihren Eltern spazieren gehen, sie auch sehen können.

Nachdem unser Feuerwehrhaus leider keinen Briefkasten hat, werft die Bilder bitte bei unserem Öffentlichkeitsarbeitsbeauftragten Thomas Burghart (Hardtfeld 11, 89312 Reisensburg) ein, oder sendet sie ihm per Post zu.

Wir freuen uns auch über Bilder von Nicht-Reisensburger Kindern.

Eure

FF Reisensburg

Bayerns Innenminister Herrmann stellt Katastrophenfall fest

Zur Eindämmung des Coronavirus – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt Katastrophenfall fest: Klare Steuerungs- und Eingriffsmöglichkeiten des Freistaats -Tägliche Informationen über die Lageentwicklung Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute gemäß Artikel 4 des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes den Katastrophenfall festgestellt. „Im Katastrophenfall hat die Staatsregierung klare Steuerungs- und Eingriffsmöglichkeiten“, erläuterte Herrmann. „Das eröffnet uns bei der Eindämmung des Coronavirus und dessen Folgen wichtige Handlungsspielräume.“ Wie Herrmann erläuterte, obliegt dem Innenministerium damit die Führung aller Einsatzkräfte, es ist also auch gegenüber der Feuerwehr und den Hilfsorganisationen unmittelbar weisungsbefugt, ebenso gegenüber allen nachgeordneten Behörden. Darüber hinaus können zum Beispiel zur Abwehr von Gefahren oder für die medizinische Versorgung Dienstleistungen in Anspruch genommen oder auch Beschlagnahmen vorgenommen werden.In der entsprechenden Bekanntmachung des bayerischen Innenministeriums heißt es zur Begründung: „Die Corona -Pandemie breitet sich weltweit und auch in Bayern rasch aus. Sie gefährdet Leben und Gesundheit einer Vielzahl von Menschen im gesamten Staatsgebiet Bayerns. Diese Gefahren können nur abgewehrt werden, wenn unter Leitung der obersten Katastrophenschutzbehörde die im Katastrophenschutz mitwirkenden Behörden, Dienststellen, Organisationen und die eingesetzten Kräfte zusammenwirken.“

Quelle und weitere Infos: BSAktuell – Bayerns Innenminister Herrmann stellt Katastrophenfall fest – Stand: 16.03.2020 – 16:06 Uhr

Erst Stromausfall dann noch Brandgeruch

Am 02.03.2020 kam es in Teilen Günzburgs zu einen Stromausfall. Ausgegangen ist dieser durch einen Defekt an einem Trafo im Kammerweg in Günzburg. Der Mitteiler berichtete der Leitstelle Donau-Iller in Krumbach von einem Funkenregen aus dem Trafo, welcher durch die ersteintreffende Streife der PI Günzburg bestätigt wurde. Kurz drauf kam es zu einem längeren und kürzeren Stromausfall. Vermutlich durch die Ausfälle kam es in Günzburg zu zwei Brandmeldeanlageneinsätzen, dadurch war die Feuerwehr Günzburg im Einsatz gebunden und wir wurden zur Unterstützung in das Stadtgebiet mitalarmiert. Nachdem die Lechwerke den Trafo abgeschaltet haben, war für die Feuerwehr kein weiteres Eingreifen nötig.
Gegen 22:50 heulten dann in Reisensburg die Sirenen. Grund war ein Brandgeruch in einem Wohnhaus in der Günzburger Straße. Mit der Wärmebildkamera und einem CO-Messgerät wurde der Ursache auf den Grund gegangen, aber keine Ursache gefunden werden. So dass wir kurze Zeit später mit den Kameraden der Feuerwehr Günzburg wieder abrücken.

Unser Männerbalett ist einsatzklar

Trotz Übungen für den Einsatzdienst, und die Berufe unserer Floriansjüngern, investierte unserer berühmtes Männerbalett zusätzlich Fleiß, und übte eine Choreographie unter dem Motto „Karibische Nächte“ ein. Die Uraufführung war traditionell in Waldstetten, bei der Nacht der Männerbalette. Ihr habt den Auftritt verpasst? Kein Problem, ansehen könnt Ihr Ihn Euch nochmal am 22.02.2020 beim Feuerwehrball in unserer neuen Herrenwaldhalle in Reisensburg.