Heute alarmierte uns die Leitstelle um 6:13 zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür ins Herrenholz. Via Hausnotruf wurde der Notruf ausgelöst. In der Nachbarschaft des Anwesens war zum Glück ein Schlüssel hinterlegt, so dass der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst bereits vor unserem Eintreffen zu der hilflosen Person gelangen konnte. Die ebenfalls mitalarmierte Feuerwehr Günzburg konnte ihre Anfahrt abbrechen. Wir unterstützen kurz den Rettungsdienst und waren nach rund 20 Minuten wieder auf dem Weg ins Gerätehaus. Wir waren mit 14 Feuerwehrkräften, und beiden Fahrzeugen unterwegs für Reisensburgs Sicherheit.
Die Sirene ruft zum Schloss Reisensburg

Am Abend des 08.02.2021 um 19:38 ertönte in Reisensburg die Sirene. Grund war eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Schloss Reisensburg. Mit beiden Fahrzeugen und 17 Mann eilten wir zur Einsatzstelle. Die Feuerwehr Günzburg unterstützte uns mit einem Löschzug und dem EvD Achim Senser. Ein Trupp von uns ging unter Atemschutz, Kleinlöschgerät und Wärmebildkamera zur Erkundung vor.
Glücklicherweise handelte es sich um einen Fehlalarm, ein Melder hat vermutlich auf Grund von Wassereintritt ins Meldergehäuse einen Fehlalarm ausgelöst.
Wachbesetzung bei der FF Günzburg
Unser Schaukasten wurde umgestaltet
Unser Jahresbericht 2020
Frohe und gesegnete und gesunde Weihnachten wünscht die FF Reisensburg

Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden, allen Bürgern und allen Menschen frohe und ruhige Weihnachten. Wir hoffen, dass für die Einsatzkräfte keine Einsätze anstehen. Noch ein Tipp: Rauchmelder sind neben einem nützlichen Weihnachtsgeschenk im Notfall auch noch ein Lebensretter.
Weihnachtliche Stimmung an unserem Feuerwehrhaus
Sankt Martin Aktion
Ihr findet in ganz Reisensburg 5 beleuchtete und schön gestaltete Stationen rund um das Thema St. Martin.
Stationen:
– Fensterfront am Kindergarten
– Fensterfront am Pfarrheim
– Schaukasten beim Feuerwehrhaus
– Garage neben der Kirche
– Bushaltestelle an der
– Lindengewanne
Diese Stationen könnt ihr (natürlich unter Einhaltung der Hygiene-Corona-Regeln) in den nächsten 2 Wochen eigenständig besuchen.
(Beginn: Dienstag, 10.11.2020 / täglich von 17.00 – 20.00 Uhr)
Stellt eure Laternen ins Fenster, dass unser ganzes Dorf leuchtet. So setzten wir gemeinsam ein Zeichen – niemand ist allein.
Passt auf euch auf und bleibt alle gesund.
Euer Kindergarten St. Elisabeth
mit allen Erzieherinnen und dem Elternbeirat
Wir begleiteten unseren Daniel beim Start ins Eheglück
Bei strahlendem Sonnenschein hat unser aktives Mitglied Daniel seiner Melli heute im Standesamt in Günzburg das JA Wort gegeben.



Üben in Zeiten von Corona
Die Corona Kriese und der damit verbundene Lookdown wirkte sich auch auf den Übungsbetrieb nicht nur in unserer Wehr aus. Um uns gegenseitig zu schützen und um die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten, kamen sämtliche Tätigkeiten die nicht zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft dienten zum erliegen. Auf Grund der sinkenden Infektionszahlen ergeben sich auch bei uns die ersten Lockerungen was den Übungsbetrieb der aktiven Wehr betrifft. Ab diesem Dienstag starten wir wieder mit dem Übungsbetrieb, in kleineren Gruppen, und unter Beachtung der Hygieneregeln. Zusätzlich haben wir jetzt auf unseren Fahrzeugen Mund-Nasen-Bedeckungen und Desinfektionsmittel verlastet, um auch in Einsätzen bzw. Einsatzfahrten das Infektionsrisiko minimieren können. Wir freuen uns, dass der Übungsbetrieb wieder startet, und hoffen auf Ihr Verständnis wenn wir mal wieder im Weg rumstehen oder etwas Krach machen.