
Neue Räumlichkeiten für unsere Jugendfeuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Reisensburg
Die Feuerwehr unter dem Schloß Reisensburg
Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden, allen Bürgern und allen Menschen frohe und ruhige Weihnachten. Wir hoffen, dass für die Einsatzkräfte keine Einsätze anstehen. Noch ein Tipp: Rauchmelder sind neben einem nützlichen Weihnachtsgeschenk im Notfall auch noch ein Lebensretter.
Beim heutigen Wissenstest in Krumbach nahmen neun Mitglieder unserer Jugendlichen Teil. Mit Bravur erledigten sie die gestellten Aufgaben. #jugendfeuerwehr #jfw #jfwschaben #jfwbayern#wissenstest2019 #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrmann#ichwillfeuerwehrmannwerden #ichwillfeuerwehrfrauwerden#unserefreizeitfürihresicherheit #unserefreizeitfüreuresicherheit#unserefreizeitfürreisensburgssicherheit#diefeuerwehrunterdemschloss #gzglücklich #glücklichingünzburg
Heute bereitet sich unsere Jugendfeuerwehr auf den Wissenstest 2019 vor. Das Thema heuer Rettungskette. #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr#jugendfeuerwehr #wissenstest #wissenstest2019#jugendfeuerwehrbayern #jfwbayern #jfwschwaben#ichwillfeuerwehrmannwerden #ichwillfeuerwehrfrauwerden#rettenlöschenbergenschützen #unserefreizeitfüreuresicherheit#unserefreizeitfürihresicherheit#unserefreizeitfuerreisensburgssicherheit #sicherinreisensburg#gzglücklich #glücklichingünzburg
Heute absolvierte unsere Jugendgruppe ihre erste Übung nach der Sommerpause. An der Reisensburger Grundschule würde ein Schwelbrand angenommen in dessen Folge eine Person im darüberliegenden Stockwerk eingeschlossen wurde. Mittels Steckleiter wurde diese gerettet und der Brand mit zwei Rohren gelöscht. Erfreulich seit heute hat unsere Jugendgruppe drei neue Mitglieder. Herzlich willkommen bei der Feuerwehr Reisensburg.
Bei unseren letzten Übung vor der Sommerpause besuchten uns drei Kameraden der FF Offingen mit ihrem GW-Logistik. Zusammen mit unserer Jugendfeuerwehr begaben wir uns an die schöne Donau, um bei einer gemeinsamen Übung unserem Feuerwehrnachwuchs unsere Aufgaben und Arbeit zu zeigen. Nachdem Kuppeln der Saugleitung zeigten wir unseren Jugendlichen den Aufbau eines Wasserwerfers mit Hilfe eines Verteilers und B-Rohres. Parallel bereitete die FF Offingen Ihren Arbeitskorb für den Ladekran vor, um von Oben mit einem B-Rohr einen Löschangriff durch zu führen. Anschließend begaben wir uns zum Gerätehaus um bei kühlen Getränken und Grillwürstchen den Abend ausklingen zu lassen. Unser dank geht an die FF Offingen die sich sehr kurzfristig bereit erklärte unsere Übung zu unterstützen.
Heute baute unsere Jugendfeuerwehr die gestellten Maibäume bei unserem 1. Vorstand unserem 1. Kommandanten und beim Leiter unserer Kinderfeuerwehr ab. Hierzu war es unter anderem Nötig die Kirchstraße kurzzeitig zu sperren. Mit vereinten Kräften war die Aufgabe schnell erledigt. Anschließend gab es wie gewohnt eine Brotzeit und kühle Getränke.
Zusammen mit dem THW Günzburg übten die Jugendfeuerwehr Reisensburg gemeinsam. Bei einem angenommenen Waldbrand wurde eine Kindergruppe eingeschlossen und musste mit Hilfe einer Seilbahn und eines Steges über einen Graben, welche durch das THW errichtet wurden gerettet werden. Die Kinderfeuerwehr Reisensburg erklärte sich bereit um die Mimen zu stellen.
Um sich gegenseitig kennen zulernen organisierten die Betreuer von Jugend- und Kinderfeuerwehr der Feuerwehr Reisensburg und dem Technischen Hilfswerk Günzburg eine gemeinschaftsliche Übung. Bei dieser wurden die Jugendlichen der beiden Hilfsorganisationen zusammengemischt und so lernten man was das THW kann und was die Feuerwehr so macht. An der angenommenen Einsatzstelle musste das Löschwasser aus einem Wassergraben mit Hilfe der Tragkraftspritze entnommen werden. Um eine vom Brand eingeschlossene Kindergruppe retten zu können, musste eine Brücke und eine Seilbahn durch das THW errichtet werden. Das Drahtseil der Seilwinde an einem THW Fahrzeug wurde an einem Baum auf der gegenüberliegenden Grabenseite befestigt und daran mittels einer sog. Bergewanne die eingeschlossenen gerettet werden. Die Kinderfeuerwehr der FF Reisensburg stellte sich bereit, um gerettet zu werden. Während die Rettung durch das THW vorbereitet wurde, wurde der Löschaufbau mit drei Strahlrohren aufgebaut. Bei den sommerlichen Temperaturen kam das Löschwasser genau richtig um für etwas Abkühlung zu sorgen. Beide Einheiten waren mit dem Verlauf der Übung sehr zufrieden und freuten sich über die gute Zusammenarbeit. Bei einer gemeinsamen Brotzeit pflegte man die Kameradschaft.
Um auch die Tradition unserer Erwachsenen fortzuführen bekamen die Aktiven unserer Wehr einen Maibaum. Wie immer am 30.04. wurden die Bäume für unseren 1. Kommandanten, 1. Vorstand und der des Jugendwartes gestellt. Unter keinem guten Stern stand auch dieses Jahr der Baum unseres Vorstandes. Der fertig geschmückte Baum wurde kurzerhand geklaut. Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr konnten ihn aber rasch ausfindig machen, so dass wir unserem Vorstand doch einen Baum stellen konnten.