Unwettereinsätze am Donnerstag fordern Feuerwehr Reisensburg

Am Donnerstagabend zog ein starkes Unwetter über Reisensburg und das Stadtgebiet Günzburg hinweg und sorgte für zahlreiche wetterbedingte Einsätze. Für die Feuerwehr Reisensburg bedeutete das insgesamt sechs Einsätze innerhalb weniger Stunden.

In zwei Fällen mussten überflutete Keller leergepumpt werden, um größere Schäden an den betroffenen Gebäuden zu verhindern. Zudem blockierten zwei umgestürzte Bäume die Fahrbahn und mussten unter Einsatz von Motorsägen beseitigt werden.

Darüber hinaus wurden wir zu zwei Erkundungseinsätzen alarmiert, bei denen es darum ging, mögliche Gefahrenlagen nach dem Unwetter zu überprüfen und die Lage fachkundig einzuschätzen.

Zusätzlich wurden wir von der Feuerwehr Günzburg zur Unterstützung in die Ulmer Straße angefordert, wo weitere Maßnahmen erforderlich waren.

Unsere Einsatzkräfte waren mit beiden Fahrzeugen und insgesamt 22 Feuerwehrangehörigen rund vier Stunden im Einsatz. Dank des schnellen und koordinierten Handelns aller Beteiligten konnten die Gefahren zügig beseitigt und weitere Schäden verhindert werden.

Ein großer Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden für ihren engagierten und professionellen Einsatz – einmal mehr hat sich gezeigt, wie wichtig eine gut ausgebildete und motivierte Feuerwehr für die Sicherheit unserer Bevölkerung ist.

Viel los bei der Feuerwehr Reisensburg

Auch in dieser Woche war wieder einiges geboten bei der Feuerwehr Reisensburg.

Während eine Gruppe unserer aktiven Kameradinnen und Kameraden das richtige Vorgehen bei Verkehrsunfällen übte, war ein weiterer Kamerad auf Fortbildung unterwegs. Er nahm an einem Seminar zum Thema „Brände von elektrischen Anlagen“ teil – ein besonders aktuelles und wichtiges Thema im Feuerwehralltag.

Die Veranstaltung wurde von der LEW AG und der LEW Verteilnetz GmbH durchgeführt und bot praxisnahe Einblicke sowie wertvolles Fachwissen im Umgang mit elektrischen Anlagen und deren Gefahren im Brandfall.

Solche parallelen Aktivitäten zeigen einmal mehr, wie vielfältig und anspruchsvoll die Aufgaben bei der Feuerwehr sind – und wie wichtig ständige Aus- und Weiterbildung ist, um im Ernstfall schnell, sicher und kompetent handeln zu können.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und an die LEW für die gelungene Fortbildung!

Fortbildung unserer Verantwortlichen der Kinderfeuerwehr

In dieser Woche nahmen unsere engagierten Betreuer*innen der Kinderfeuerwehr – Norbert, Dominik und Katharina – an verschiedenen Fortbildungsveranstaltungen teil, um ihre Kenntnisse weiter zu vertiefen und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Beim Onlineseminar der Bezirksjugendfeuerwehr wurden die wichtigen Themen

  • Jugendschutz und

  • Aufsichtspflicht
    behandelt. Diese Inhalte sind essenziell für eine verantwortungsvolle und sichere Betreuung der Kinder im Feuerwehrdienst.

Darüber hinaus nahmen die drei an einer praxisorientierten Schulung bei der Kinderfeuerwehr Waldstetten teil. In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) stand dort das Thema

  • Erste Hilfe an Kindern und Jugendlichen
    im Mittelpunkt.

Wir bedanken uns herzlich bei Norbert, Dominik und Katharina für ihr Engagement und ihren Einsatz. Ihre kontinuierliche Weiterbildung trägt maßgeblich dazu bei, unseren jüngsten Mitgliedern eine sichere und gut betreute Umgebung bei der Feuerwehr zu bieten.

Feuerwehr Reisensburg sichert Radstrecke beim Günzburger Cross-Triathlon

Am vergangenen Wochenende war die Feuerwehr Reisensburg im Einsatz zur Absicherung der Radstrecke beim Günzburger Cross-Triathlon. Durch unsere Unterstützung konnten rund 200 Radfahrerinnen und Radfahrer sicher an dem sportlichen Großereignis teilnehmen.

Während des Rennens kam es zu einem Sturz eines Teilnehmers, der sich direkt vor den Augen unserer Einsatzkräfte ereignete. Dank der schnellen Reaktion konnten wir umgehend die Erstversorgung vor Ort übernehmen. Anschließend wurde der verletzte Sportler zur weiteren Behandlung mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Veranstaltern, Rettungskräften und Ehrenamtlichen ist. Wir sind stolz, einen Beitrag zur Sicherheit leisten zu können und wünschen dem gestürzten Radfahrer eine schnelle und vollständige Genesung.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für den reibungslosen Ablauf und die gute Zusammenarbeit! 🚒🚴‍♂️

Erfolgreiche Teilnahme am Kreiskinderfeuerwehrtag in Ichenhausen

Am vergangenen Wochenende fand in Ichenhausen der diesjährige Kreiskinderfeuerwehrtag statt – ein besonderer Tag für den Feuerwehrnachwuchs aus dem gesamten Landkreis.

Auch unsere Kinderfeuerwehr war mit elf motivierten Mädchen und Jungen vertreten. Mit viel Engagement, Begeisterung und Teamgeist stellten sich die Kinder den vielfältigen Aufgaben und legten erfolgreich das Kinderflämmchen der Stufen 1 und 2 ab.

Die Prüfungen umfassten wichtige Grundlagen der Feuerwehrarbeit:
➡️ Brennen und Löschen
➡️ Grundlagen der Ersten Hilfe
➡️ Teamaufgaben, bei denen Zusammenarbeit und Kommunikation gefragt waren

Alle Kinder meisterten die Herausforderungen mit Bravour und bewiesen dabei nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Einsatzbereitschaft.

Zum feierlichen Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde als Anerkennung für die erbrachte Leistung.

🗣️ „Unsere Jugend sind die Retter von morgen.“

Wir sind stolz auf unseren engagierten Nachwuchs und danken allen Betreuern und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben! 🚒💪

Maibaum-Schmücken mit unserer Kinderfeuerwehr

Auch in diesem Jahr war es wieder so weit: Unsere Kinderfeuerwehr war voller Eifer dabei, die Maibäume festlich zu schmücken – eine schöne Tradition, die wir mit Stolz weiterführen.

Wie es bei uns Brauch ist, wurde unserem engagierten Leiter der Kinderfeuerwehr, Norbert, ein liebevoll geschmückter Maibaum gestellt.

Auch unser erster Kommandant Alexander und unser erster Vorstand Daniel durften sich jeweils über einen eigenen Baum freuen.

Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen Helferinnen und Helfer – ihr habt tolle Arbeit geleistet und unsere Maibäume wieder zu echten Hinguckern gemacht!

Heckenbrand durch Unachtsamkeit

Am Mittwoch, den 30.04.2025, entfernte ein 68-jähriger Mann mittels Gasbrenner sein Unkraut aus seiner Hofeinfahrt. Durch einen Funkenflug entflammte sich die Thuja-Hecke des angrenzenden Nachbarn. Trotz der bereitgestellten Wassereimer konnte der Brand durch den Verursacher nicht gelöscht werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Reisensburg löschten den Heckenbrand. Die auf einer Länge von rund fünf Metern abgebrannte Hecke muss durch den Verursacher nun ersetzt werden. Zudem erwartet ihn eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit rät die Polizei und die Feuerwehr dringend davon ab, Unkraut im Bereich von Hecken oder Sträuchern mittels Brenngeräten zu vernichten. (PI Günzburg)

Auffahrunfall mit vier PKW

Bild zeigt zwei Feuerwehrmänner die den Motorraum Eines Unfallfahrzeug Kontrollieren
Bild: FF Reisensburg
Ein Auffahrunfall ereignete sich heute auf der B16 zwischen den Einfahrten Reisensburg und Lutzenberger See. Bei dem Unfall waren vier PKW beteiligt. Es gab insgesamt acht Betroffene davon zwei Kleinkinder.

Um 11:20 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Günzburg alarmiert. Die Aufgaben der Feuerwehr bezogen sich auf den Brandschutz und Sperrung der Fahrbahn. Die Absperrmaßnahmen zogen sich für die Dauer der Abschlepp- und Reinigungsarbeiten hin.
Nach rund zwei Stunden konnten wir mit beiden Fahrzeugen und 17 Kräften wieder ins Gerätehaus fahren.

Wir bedanken uns bei der FF Günzburg für die tadellose Zusammenarbeit.

Brand in einem Restaurant sorgt für Großaufgebot

Primär wurde die Feuerwehr Günzburg zu einem Brand im Gebäude alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in einem Restaurant zu einer starken Rauchentwicklung gekommen ist. Darauf hin wurde sofort so genannter Vollalarm für das Stadtgebiet ausgerufen.

Wir wurden mit unserem Fahrzeug direkt zur Schadenstelle beordert. Wir unterstützten mit zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung und Absuchung des restlichen Gebäudes nach Personen. Der Rest unserer Mannschaft sperrte den Bereich um die Schadenstelle großräumig ab. Wir waren mit 14 Einsatzkräften im Einsatz. Insgesamt waren aus dem gesamten Stadtgebiet laut Polizeibericht 118 Einsatzkräfte hier im Einsatz. Glücklicherweise kam es zu keinem Personenschaden. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf circa 100.000 €.

Großübung aller Feuerwehren im Stadtgebiet Günzburg

Knapp 120 Feuerwehreinsatzkräfte üben für den Ernstfall: Angenommen war ein Brand auf einem Landwirtschaftlichen Anwesen im Wachbereich der Feuerwehr Reisensburg.
Ein simulierter Maschinenbrand entwickelte sich zu einem Vollbrand der Maschinenhalle inkl. angrenzender Objekte.
Neben der Brandbekämpfung stand v. a. der Aufbau einer leistungsfähigen Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer und der Schutz der umliegenden Gebäude auf dem Plan.
Die Zusammenarbeit der einzelnen Wehren inkl. die Abstimmung zwischen Einsatzleitung, Zug- und Gruppenführern wurde von der Übungsleitung explizit erwähnenswert hervorgehoben.