Feuerwehr Reisensburg sichert Radstrecke beim Günzburger Cross-Triathlon

Am vergangenen Wochenende war die Feuerwehr Reisensburg im Einsatz zur Absicherung der Radstrecke beim Günzburger Cross-Triathlon. Durch unsere Unterstützung konnten rund 200 Radfahrerinnen und Radfahrer sicher an dem sportlichen Großereignis teilnehmen.

Während des Rennens kam es zu einem Sturz eines Teilnehmers, der sich direkt vor den Augen unserer Einsatzkräfte ereignete. Dank der schnellen Reaktion konnten wir umgehend die Erstversorgung vor Ort übernehmen. Anschließend wurde der verletzte Sportler zur weiteren Behandlung mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Veranstaltern, Rettungskräften und Ehrenamtlichen ist. Wir sind stolz, einen Beitrag zur Sicherheit leisten zu können und wünschen dem gestürzten Radfahrer eine schnelle und vollständige Genesung.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für den reibungslosen Ablauf und die gute Zusammenarbeit! 🚒🚴‍♂️

Erfolgreiche Teilnahme am Kreiskinderfeuerwehrtag in Ichenhausen

Am vergangenen Wochenende fand in Ichenhausen der diesjährige Kreiskinderfeuerwehrtag statt – ein besonderer Tag für den Feuerwehrnachwuchs aus dem gesamten Landkreis.

Auch unsere Kinderfeuerwehr war mit elf motivierten Mädchen und Jungen vertreten. Mit viel Engagement, Begeisterung und Teamgeist stellten sich die Kinder den vielfältigen Aufgaben und legten erfolgreich das Kinderflämmchen der Stufen 1 und 2 ab.

Die Prüfungen umfassten wichtige Grundlagen der Feuerwehrarbeit:
➡️ Brennen und Löschen
➡️ Grundlagen der Ersten Hilfe
➡️ Teamaufgaben, bei denen Zusammenarbeit und Kommunikation gefragt waren

Alle Kinder meisterten die Herausforderungen mit Bravour und bewiesen dabei nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Einsatzbereitschaft.

Zum feierlichen Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde als Anerkennung für die erbrachte Leistung.

🗣️ „Unsere Jugend sind die Retter von morgen.“

Wir sind stolz auf unseren engagierten Nachwuchs und danken allen Betreuern und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben! 🚒💪

Maibaum-Schmücken mit unserer Kinderfeuerwehr

Auch in diesem Jahr war es wieder so weit: Unsere Kinderfeuerwehr war voller Eifer dabei, die Maibäume festlich zu schmücken – eine schöne Tradition, die wir mit Stolz weiterführen.

Wie es bei uns Brauch ist, wurde unserem engagierten Leiter der Kinderfeuerwehr, Norbert, ein liebevoll geschmückter Maibaum gestellt.

Auch unser erster Kommandant Alexander und unser erster Vorstand Daniel durften sich jeweils über einen eigenen Baum freuen.

Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen Helferinnen und Helfer – ihr habt tolle Arbeit geleistet und unsere Maibäume wieder zu echten Hinguckern gemacht!

Heckenbrand durch Unachtsamkeit

Am Mittwoch, den 30.04.2025, entfernte ein 68-jähriger Mann mittels Gasbrenner sein Unkraut aus seiner Hofeinfahrt. Durch einen Funkenflug entflammte sich die Thuja-Hecke des angrenzenden Nachbarn. Trotz der bereitgestellten Wassereimer konnte der Brand durch den Verursacher nicht gelöscht werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Reisensburg löschten den Heckenbrand. Die auf einer Länge von rund fünf Metern abgebrannte Hecke muss durch den Verursacher nun ersetzt werden. Zudem erwartet ihn eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit rät die Polizei und die Feuerwehr dringend davon ab, Unkraut im Bereich von Hecken oder Sträuchern mittels Brenngeräten zu vernichten. (PI Günzburg)

Auffahrunfall mit vier PKW

Bild zeigt zwei Feuerwehrmänner die den Motorraum Eines Unfallfahrzeug Kontrollieren
Bild: FF Reisensburg
Ein Auffahrunfall ereignete sich heute auf der B16 zwischen den Einfahrten Reisensburg und Lutzenberger See. Bei dem Unfall waren vier PKW beteiligt. Es gab insgesamt acht Betroffene davon zwei Kleinkinder.

Um 11:20 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Günzburg alarmiert. Die Aufgaben der Feuerwehr bezogen sich auf den Brandschutz und Sperrung der Fahrbahn. Die Absperrmaßnahmen zogen sich für die Dauer der Abschlepp- und Reinigungsarbeiten hin.
Nach rund zwei Stunden konnten wir mit beiden Fahrzeugen und 17 Kräften wieder ins Gerätehaus fahren.

Wir bedanken uns bei der FF Günzburg für die tadellose Zusammenarbeit.

Brand in einem Restaurant sorgt für Großaufgebot

Primär wurde die Feuerwehr Günzburg zu einem Brand im Gebäude alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in einem Restaurant zu einer starken Rauchentwicklung gekommen ist. Darauf hin wurde sofort so genannter Vollalarm für das Stadtgebiet ausgerufen.

Wir wurden mit unserem Fahrzeug direkt zur Schadenstelle beordert. Wir unterstützten mit zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung und Absuchung des restlichen Gebäudes nach Personen. Der Rest unserer Mannschaft sperrte den Bereich um die Schadenstelle großräumig ab. Wir waren mit 14 Einsatzkräften im Einsatz. Insgesamt waren aus dem gesamten Stadtgebiet laut Polizeibericht 118 Einsatzkräfte hier im Einsatz. Glücklicherweise kam es zu keinem Personenschaden. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf circa 100.000 €.

Sicherheit geht vor – auch bei uns!

Nach mehreren Bränden in Feuerwehrhäusern deutschlandweit haben wir reagiert:
Ab sofort sind unsere Einsatzfahrzeuge und das Feuerwehrhaus mit zusätzlichen Rauchmeldern ausgestattet.
So schützen wir nicht nur unsere Einsatzkräfte, sondern auch unsere lebensrettende Ausrüstung – damit wir im Ernstfall schnell und effektiv helfen können.
Im Ernstfall bekommen unsere Kommandanten und Gerätewarte eine Info auf ihre Mobiltelefone um sofort nach dem Rechten sehen zu können.

Hilflose Person benötigt Hilfe – Alarm zur Türöffnung

Eine Person war in Ihrer Wohnung hilflos und benötigte medizinische Versorgung.
Zur Öffnung der Wohnungstüre wurden die Feuerwehr Günzburg und wir angefordert.
Mit unserem Löschgruppenfahrzeug eilten wir zur Einsatzstelle Am Farrenberg. Bei Ankunft der Einsatzkräfte war der Zugang zur Wohnung bereits gegeben. Ein Eingreifen war glücklicherweise nicht mehr nötig. Insgesamt waren wir mit zehn Feuerwehrkräften im Einsatz.

Großübung aller Feuerwehren im Stadtgebiet Günzburg

Knapp 120 Feuerwehreinsatzkräfte üben für den Ernstfall: Angenommen war ein Brand auf einem Landwirtschaftlichen Anwesen im Wachbereich der Feuerwehr Reisensburg.
Ein simulierter Maschinenbrand entwickelte sich zu einem Vollbrand der Maschinenhalle inkl. angrenzender Objekte.
Neben der Brandbekämpfung stand v. a. der Aufbau einer leistungsfähigen Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer und der Schutz der umliegenden Gebäude auf dem Plan.
Die Zusammenarbeit der einzelnen Wehren inkl. die Abstimmung zwischen Einsatzleitung, Zug- und Gruppenführern wurde von der Übungsleitung explizit erwähnenswert hervorgehoben.

Generalversammlung der Feuerwehr Reisensburg am 14.03.2025

Feuerwehr Reisensburg hat keine Nachwuchssorgen

Die jährliche Dienst- und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reisensburg fand in diesem Jahr am 14.03.2025 im Reisensburger Pfarrheim statt.

Im Berichtsjahr 2024 fanden 28 Übungen statt und die Floriansjünger investierten dafür über 1.000 Stunden ihrer Freizeit.

Für 26 Einsätze wurden rund 800 Einsatzstunden geleistet.

Die beiden derzeitigen Kommandanten Alexander Werdich und Christian Stelzle sind stolz auf Ihre Mannschaft und konnten mit dem traditionellen Handschlag weitere acht neue Mitglieder in die aktive Wehr aufnehmen: Katharina Mayrhofer, Sabrina Fink, Jonas Stocker, Lukas Stocker, Jonas Hennig, Gabriel Baur, Markus Hempe und Martin Briegel.

Somit besteht die aktive Mannschaft der Reisensburger Wehr aktuell aus 45 Einsatzkräften, darunter vier Frauen.

Zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann wurden Katharina Mayrhofer, Sabrina Fink, Jonas Stocker, Lukas Stocker und Jonas Hennig ernannt. Löschmeister wurden Tim Eisele und Daniel Imminger, Oberlöschmeister Martin Mayer.

Zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Reisensburg wurde Armin Endres ernannt. Er trat 1980 in die Feuerwehr ein und übte mehrere Jahre verschiedene Ämter aus: 2. Kommandant, Beisitzer, Kassierer und Kassenprüfer.

Besonders stolz blickt die Reisensburger Wehrführung auf die erfolgreiche Jugendarbeit.

In den Jugendgruppen der Kinder- und Jugendfeuerwehr werden aktuell 44 Jugendliche als Nachwuchskräfte von morgen ausgebildet und sichern so den Fortbestand der Reisensburger Wehr. Norbert Stelzle und Jugendwart Nico Zacher berichteten über die zahlreichen Aktivitäten. Insgesamt engagieren sich neun Aktive in der Betreuung und Ausbildung des Nachwuchses.

Im vergangenen Jahr konnte die Kinderfeuerwehr im Rahmen der Langen Nacht der Feuerwehren am 21. September 2024 mit verschiedenen Mitmachaktionen für die Dorfbevölkerung bereits ihr 15-jähriges Jubiläum feiern.

Feuerwehrreferent Ferdinand Munk sowie Stadtbrandinspektor Christoph Stammer und Stadtbrandmeister Florian Propp bedankten sich bei allen Aktiven und gratulierten allen Beförderten und Geehrten.