
Am 21. und 22. November fand ein von der Waldgenossenschaft Reisensburg organisierter Motorsägenkurs statt. Unter der fachkundigen Leitung von Stefan Löhde und Martin Briegel wurden insgesamt zwölf Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehr Reisensburg sowie der Jagdgenossenschaft Reisensburg intensiv im sicheren und fachgerechten Umgang mit der Motorsäge geschult.
Der erste Ausbildungstag stand ganz im Zeichen der Theorie. Die Teilnehmenden erhielten eine ausführliche Einführung in die Gerätekunde, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie die richtige Ausrüstung. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Gefahren des Motorsägeneinsatzes und die korrekte Handhabung gelegt.
Am zweiten Kurstag ging es dann in den Wald, wo das Gelernte praktisch umgesetzt wurde. Die Gruppe übte verschiedene Fälltechniken, Schnittführungen und Vorgehensweisen in realistischen Einsatzsituationen. Unter Anleitung konnten alle Teilnehmer wertvolle Erfahrung sammeln und ihre Fertigkeiten weiter ausbauen.
Der zweitägige Kurs stärkt nicht nur die Sicherheit beim Einsatz der Motorsäge, sondern vertieft auch die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Jagdgenossenschaft und Waldgenossenschaft. Ein Gewinn für alle Beteiligten – und für die Sicherheit im Reisensburger Waldgebiet.




