Schlachtfest 2015

Auch dieses Jahr war unser Schlachtfest wieder ein voller erfolg. Frische Blut- und Leberwürste, Sauerkraut und Kesselfleisch fanden sehr guten Anklang bei unseren Gästen. Zum Abendessen servierten wir einen Vesperteller mit frischen Wurstwaren. Wir bedanken uns bei allen Gästen und Helfern für die Unterstützung und den Besuch unseres zweiten Schlachtfestes.IMG_9914

Reisensburger Jugendliche proben 24 Stunden lang den Feuerwehralltag

Bereits zum vierten Mal haben die Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Reisensburg einen sogenannten „Berufsfeuerwehrtag“ abgehalten. 24 Stunden lang probten die 11 jungen Feuerwehranwärter Übungseinsätze, die von erfahrenen Feuerwehrleuten begleitet wurden.

Begonnen wurde Samstagmittag mit der Auffrischung von Fahrzeug- und Gerätekunde.
Danach wurde ein schulmäßiger Löschaufbau mit Schaumeinsatz geübt. Diese Vorgehensweise sollte sich für einen späteren „Einsatz“ als nützlich erweisen.
Am Spätnachmittag ging der Notruf einer abgestürzten Person am Hang hinter der Herrenwaldhalle ein. Die Person konnte erfolgreich gerettet und versorgt werden.
Kaum war die Pizza vom Abendessen verdaut, klingelte das Alarmtelefon schon wieder.
Wenig später war das Löschfahrzeug und der Mannschaftswagen besetzt und auf dem Weg zum Einsatzort.
Auf der Zufahrtsstraße Langerseeweg zum alten Kieswerk war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Angenommen wurde, dass das Fahrzeug im Vollbrand steht.
Jetzt waren alle Jugendlichen gefordert. Es galt die verunfallte Person zu betreuen und erstzuversorgen, den Brand unter Kontrolle zu bringen die Einsatzstelle auszuleuchten und abzusichern und nicht zuletzt ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden.
Auch dieses Szenario konnte erfolgreich gemeistert werden.
Bevor das Nachtlager im Gruppenraum aufgeschlagen wurde, nutzten die Jugendlichen den restlichen Abend zum Spielen und DVD-Schauen um die Kameradschaft untereinander zu stärken.
Am nächsten Morgen wurden alle Gerätschaften gesäubert und die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge wieder hergestellt.
Beim abschließenden gemeinsamen Frühstück wurden die letzten 24 Stunden aus fachlicher Sicht nochmals besprochen und die gute kameradschaftliche Zusammenarbeit aller von den Jugendleitern gelobt. Eine wirklich tolle Leistung aller Aktiven, Helfer und Statisten, die mit solchen Übungen die Jugendlichen begeistern und motivieren.

Vielen Dank an alle, die durch ihre Teilnahme dazu beigetragen haben, einen interessanten und lehrreichen Tag zu gestalten.
Bis zum nächsten Berufsfeuerwehrtag: „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!“

bf-tag15

Unser MTW wird zum Feuerwehrfahrzeug

mtw-furtnerAm 29.09.15 machte sich eine Delegation von sieben Mann auf zur Firma Furtner und Ammer nach Landau an der Isar, um den Aus- und feuerwehrtechnischen Umbau zu besprechen.
Florian Reisensburg 14/1 wird in ca. sechs Wochen in Dienst gestellt.

Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Unterstützern bei diesem Projekt!

Übungsabend mit viel Abwechslung

uebung-agtUnser heutiger Übungsabend hatte es in sich. Eine Gruppe unsere Atemschutzgeräteträger machte einen Gewöhnungslauf durch unser Dorf. Währenddessen machten sich unsere Maschinisten mit den neu beschafften Schneeketten vertraut. Anschließend erklärte unser Kommandant uns die neue Ausrüstung unter anderem eine Notfalltasche für den Sicherungstrupp, neue Knickkopflampen und zwei weitere Sprechfunkgeräte für den Atemschutz.

Dorffest 2015

Unser Dorffest fand auch dieses Jahr wieder statt. Zum Frühschoppen und Mittagstisch konnten wir zahlreiche Gäste begrüßen. Leider begann es in den Abendstunden zu regnen, so dass wir nur wenige Gäste begrüßen konnten. Wir bedanken uns dennoch bei allen Gästen und Besuchern für den Besuch bei uns, auch 2016 sind wir wieder bereit. Für alle die nicht dabei waren, hier eine kleine Zeitraffer.

 

Vorbereitung zur Leistungsprüfung die Gruppe im Löscheinsatz

Nein uns ist nicht langweilig weil wir zur Zeit jeden Abend das selbe üben. Wir bereiten uns für unser Leistungsabzeichen vor. Dabei stellen wir unter Beweis dass wir den schulischen Aufbau eines Loschgruppenaufbaues beherrschen. Zwei Loschgruppen werden sich der Herausforderung stellen. Die Abnahme erfolgt am 01.07.15loeschgruppe15