Am vergangenen Wochenende fand in Ichenhausen der diesjährige Kreiskinderfeuerwehrtag statt – ein besonderer Tag für den Feuerwehrnachwuchs aus dem gesamten Landkreis.
Auch unsere Kinderfeuerwehr war mit elf motivierten Mädchen und Jungen vertreten. Mit viel Engagement, Begeisterung und Teamgeist stellten sich die Kinder den vielfältigen Aufgaben und legten erfolgreich das Kinderflämmchen der Stufen 1 und 2 ab.
Die Prüfungen umfassten wichtige Grundlagen der Feuerwehrarbeit: ➡️ Brennen und Löschen ➡️ Grundlagen der Ersten Hilfe ➡️ Teamaufgaben, bei denen Zusammenarbeit und Kommunikation gefragt waren
Alle Kinder meisterten die Herausforderungen mit Bravour und bewiesen dabei nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Einsatzbereitschaft.
Zum feierlichen Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde als Anerkennung für die erbrachte Leistung.
🗣️ „Unsere Jugend sind die Retter von morgen.“
Wir sind stolz auf unseren engagierten Nachwuchs und danken allen Betreuern und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben! 🚒💪
Auch in diesem Jahr war es wieder so weit: Unsere Kinderfeuerwehr war voller Eifer dabei, die Maibäume festlich zu schmücken – eine schöne Tradition, die wir mit Stolz weiterführen.
Wie es bei uns Brauch ist, wurde unserem engagierten Leiter der Kinderfeuerwehr, Norbert, ein liebevoll geschmückter Maibaum gestellt.
Auch unser erster Kommandant Alexander und unser erster Vorstand Daniel durften sich jeweils über einen eigenen Baum freuen.
Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen Helferinnen und Helfer – ihr habt tolle Arbeit geleistet und unsere Maibäume wieder zu echten Hinguckern gemacht!
Die jährliche Dienst- und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reisensburg fand in diesem Jahr am 14.03.2025 im Reisensburger Pfarrheim statt.
Im Berichtsjahr 2024 fanden 28 Übungen statt und die Floriansjünger investierten dafür über 1.000 Stunden ihrer Freizeit.
Für 26 Einsätze wurden rund 800 Einsatzstunden geleistet.
Die beiden derzeitigen Kommandanten Alexander Werdich und Christian Stelzle sind stolz auf Ihre Mannschaft und konnten mit dem traditionellen Handschlag weitere acht neue Mitglieder in die aktive Wehr aufnehmen: Katharina Mayrhofer, Sabrina Fink, Jonas Stocker, Lukas Stocker, Jonas Hennig, Gabriel Baur, Markus Hempe und Martin Briegel.
Somit besteht die aktive Mannschaft der Reisensburger Wehr aktuell aus 45 Einsatzkräften, darunter vier Frauen.
Zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann wurden Katharina Mayrhofer, Sabrina Fink, Jonas Stocker, Lukas Stocker und Jonas Hennig ernannt. Löschmeister wurden Tim Eisele und Daniel Imminger, Oberlöschmeister Martin Mayer.
Zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Reisensburg wurde Armin Endres ernannt. Er trat 1980 in die Feuerwehr ein und übte mehrere Jahre verschiedene Ämter aus: 2. Kommandant, Beisitzer, Kassierer und Kassenprüfer.
Besonders stolz blickt die Reisensburger Wehrführung auf die erfolgreiche Jugendarbeit.
In den Jugendgruppen der Kinder- und Jugendfeuerwehr werden aktuell 44 Jugendliche als Nachwuchskräfte von morgen ausgebildet und sichern so den Fortbestand der Reisensburger Wehr. Norbert Stelzle und Jugendwart Nico Zacher berichteten über die zahlreichen Aktivitäten. Insgesamt engagieren sich neun Aktive in der Betreuung und Ausbildung des Nachwuchses.
Im vergangenen Jahr konnte die Kinderfeuerwehr im Rahmen der Langen Nacht der Feuerwehren am 21. September 2024 mit verschiedenen Mitmachaktionen für die Dorfbevölkerung bereits ihr 15-jähriges Jubiläum feiern.
Feuerwehrreferent Ferdinand Munk sowie Stadtbrandinspektor Christoph Stammer und Stadtbrandmeister Florian Propp bedankten sich bei allen Aktiven und gratulierten allen Beförderten und Geehrten.
Die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr aus Reisensburg beteiligten sich zusammen mit einigen der aktiven Wehr am 15.03.2025 an der Aktion „Saubere Stadt“ im Rahmen der Umweltwoche 2025 der Stadt Günzburg.
Zahlreicher Müll wurde erneut rund um die Fluren zwischen dem Sportheim Reisensburg und der B16 gesammelt.
Den Abtransport zum Sammelplatz im Industriegebiet Donauried übernahm das Technische Hilfswerk Günzburg. Die Jugendfeuerwehr wünscht sich, dass ihr Einsatz für die Sauberkeit entlang der Donaustraße möglichst lange anhält.
Die Jugend von heute sind die Retter von morgen. Unter diesem Motto betreibt die Freiwillige Feuerwehr Reisensburg seit fast 15 Jahren erfolgreich Ihre Kinderfeuerwehr. Einige Kinder von damals sind jetzt aktive Feuerwehrleute.
Seit kurzem besteht die Möglichkeit, dass auch Kinder einer Kinderfeuerwehr ein Abzeichen ablegen können. Am vergangenen Freitag legten 19 Kinder der Reisensburger Floriansjünger erfolgreich die sogenannte Kinderflamme ab. Unter den kritischen Augen der Kreisbrandmeisterin Ellen Geißler und Kreisjugendwart Steffen Baumgart zeigten die Prüflinge in Theorie und Praxis in den Bereichen Aufgaben der Feuerwehr, Brandschutzerziehung, Erste Hilfe und einer Teamaufgabe.
Nach bestehen aller Aufgaben konnten die Kinder stolz Ihre Urkunden und ihr Abzeichen die Kinderflamme entgegennehmen.
Die Kommandanten Alexander Werdich und Christian Stelzle sind sehr stolz auf die hervorragende Leistung und dankten den Verantwortlichen der Kinderfeuerwehr für die jahrelange erfolgreiche Ausbildung.
Die jährliche Dienst- und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reisensburg fand in diesem Jahr am 15.03.2024 im Reisensburger Pfarrheim statt.
Turnusmäßig standen die Neuwahlen der beiden Kommandanten und der kompletten Vorstandschaft auf der Tagesordnung.
Die beiden derzeitigen Kommandanten Alexander Werdich und Christian Stelzle wurden für weitere sechs Jahre einstimmig in ihrem Amt wiedergewählt.
Beim Feuerwehrverein wurde im Rahmen der Satzungsänderung die Wahlperiode von sechs auf drei Jahre angepasst. Die Ämter der Vorsitzenden wurden neu belegt.
Nach 18 Jahren wollte das bisherige Führungsduo Gerhard Stocker und Norbert Stelzle eine Verjüngung der Vereinsführung anstoßen. Neuer 1. Vorsitzender ist jetzt Daniel Imminger. Gerhard Stocker übernimmt das Amt des Stellvertreters und wird seinen Nachfolger in den nächsten drei Jahren unterstützen und in die neue Aufgabe einführen. Auch Norbert Stelzle gehört als Kinderfeuerwehrwart weiterhin dem Vorstand an.
Bernhard Wahl wurde als Kassierer wiedergewählt, ebenso Schriftführer Burkard Sterk.
Die vier Beisitzer bilden zukünftig Nina Stelzle, Christian Eisele, Stefan Schroweg und Sebastian Kuhn. Martin Schroweg stellte sich nicht mehr zur Wahl.
Zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Reisensburg wurde Josef Briegel ernannt. Er trat 1972 in die Feuerwehr ein und war über 12 Jahre Kassierer und Fahnenbegleiter.
Die Ehrennadel der Kreisfeuerwehrinspektion wurde aufgrund seines langjährigen und außergewöhnlichen Engagements im Verein an Gerhard Stocker verliehen. Norbert Stelzle wurde für 40 Jahre aktiven Dienst mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold und einer Urkunde des Innenministeriums ausgezeichnet.
Fünf neue Mitglieder konnten durch den traditionellen Handschlag der Kommandanten in die aktive Wehr aufgenommen werden: Dominik Heinle, Luis Lopez, Christoph Weber, Andreas Hagemeister und Florian Schneidgen. Somit besteht die aktive Mannschaft der Reisensburger Wehr aktuell aus 44 Einsatzkräften, darunter vier Frauen.
Zum Feuerwehrmann wurden Luis Lopez und Dominik Heinle ernannt. Oberfeuerwehrmann wurden Johannes Anwald, Jeremias Kemming, Manuel Lopez, Nick Schwarz, Philipp Deininger und Markus Mayrhofer.
Hauptfeuerwehrmann ist jetzt Christian Eisele und Löschmeister Timo Stelzle.
Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Feuerwehrreferent Ferdinand Munk, Kreisbrandrat Stefan Müller, Kreisbrandinspektor Albert Müller sowie Stadtbrandinspektor Christoph Stammer und Stadtbrandmeister Florian Propp bedankten sich bei allen Aktiven sowie der bisherigen Vorstandschaft und gratulierten allen Gewählten, Beförderten und Geehrten.
Im Berichtsjahr 2023 fanden 32 Übungen statt und die Floriansjünger investierten dafür über 1.000 Stunden ihrer Freizeit.
Für 27 Einsätze wurden rund 600 Einsatzstunden geleistet.
Seit über eineinhalb Jahren besteht eine eigene Ersthelfer-Gruppe mit 16 Frauen und Männer, die sich als Ziel genommen haben, Erste-Hilfe Maßnahmen weiter zu schulen und den Rettungsdienst im Einsatzfall entsprechend unterstützen zu können.
Besonders stolz blickt die Reisensburger Wehrführung auf die erfolgreiche Jugendarbeit.
In den Jugendgruppen der Kinder- und Jugendfeuerwehr werden aktuell 43 Jugendliche als Nachwuchskräfte von morgen ausgebildet und sichern so den Fortbestand der Reisensburger Wehr. Norbert Stelzle und Jugendwart Nico Zacher berichteten über die zahlreichen Aktivitäten. Insgesamt engagieren sich neun Aktive in der Betreuung und Ausbildung des Nachwuchses.
Die Kinderfeuerwehr kann heuer noch ihr 15-Jähriges Jubiläum feiern und wird dies im Rahmen der Langen Nacht der Feuerwehren am 21. September 2024 mit verschiedenen Mitmachaktionen für das ganze Dorf gestalten.
Das Bild zeigt die neue Führungsmannschaft, sowie die Beförderten und Geehrten mit den Gratulanten OB Gerhard Jauernig, Feuerwehrreferent Ferdinand Munk, Kreisbrandrat Stefan Müller, Kreisbrandinspektor Albert Müller sowie Stadtbrandinspektor Christoph Stammer
Die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr aus Reisensburg beteiligten sich zusammen mit einigen der aktiven Wehr am 16.03.2024 an der Aktion „Saubere Stadt“ im Rahmen der Umweltwoche 2024 der Stadt Günzburg.
Zahlreicher Müll wurde erneut rund um die Fluren zwischen dem Sportheim Reisensburg und der B16 gesammelt.
Den Abtransport zum Sammelplatz im Industriegebiet Donauried übernahm das Technische Hilfswerk Günzburg. Die Jugendfeuerwehr wünscht sich, dass ihr Einsatz für die Sauberkeit entlang der Donaustraße möglichst lange anhält.
Der Reisensburger Stadtrat und Feuerwehrreferent Ferdinand Munk spendierte für alle Helfer eine Brotzeit im Feuerwehrhaus.
Was macht denn denn der Förderverein der Kinder- und Jugendfeuerwehr Reisensburg e. V. so? Er unterstützt die Arbeit der Nachwuchsförderung unserer Feuerwehr.
Die neuste Beschaffung sind diese Mützen für das einheitliche Auftreten in der Öffentlichkeit, und die Kinderwarnwesten für unser Kinderfeuerwehr als Schutzkleidung bei Übungen.
Die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr aus Reisensburg beteiligten sich zusammen mit einigen der aktiven Wehr am 18.03.2023 an der Aktion „Saubere Stadt“ im Rahmen der Umweltwoche 2023 der Stadt Günzburg.
Zahlreicher Müll wurde erneut rund um die Fluren zwischen dem Sportheim Reisensburg und der B16 gesammelt.
Den Abtransport zum Sammelplatz im Industriegebiet Donauried übernahm das Technische Hilfswerk Günzburg. Die Jugendfeuerwehr wünscht sich, dass ihr Einsatz für die Sauberkeit entlang der Donaustraße möglichst lange anhält.
Der Reisensburger Stadtrat und Feuerwehrreferent Ferdinand Munk spendierte für alle Helfer eine Brotzeit im Feuerwehrhaus.