Sicherheit geht vor – auch bei uns!

Nach mehreren Bränden in Feuerwehrhäusern deutschlandweit haben wir reagiert:
Ab sofort sind unsere Einsatzfahrzeuge und das Feuerwehrhaus mit zusätzlichen Rauchmeldern ausgestattet.
So schützen wir nicht nur unsere Einsatzkräfte, sondern auch unsere lebensrettende Ausrüstung – damit wir im Ernstfall schnell und effektiv helfen können.
Im Ernstfall bekommen unsere Kommandanten und Gerätewarte eine Info auf ihre Mobiltelefone um sofort nach dem Rechten sehen zu können.

Hilflose Person benötigt Hilfe – Alarm zur Türöffnung

Eine Person war in Ihrer Wohnung hilflos und benötigte medizinische Versorgung.
Zur Öffnung der Wohnungstüre wurden die Feuerwehr Günzburg und wir angefordert.
Mit unserem Löschgruppenfahrzeug eilten wir zur Einsatzstelle Am Farrenberg. Bei Ankunft der Einsatzkräfte war der Zugang zur Wohnung bereits gegeben. Ein Eingreifen war glücklicherweise nicht mehr nötig. Insgesamt waren wir mit zehn Feuerwehrkräften im Einsatz.

Großübung aller Feuerwehren im Stadtgebiet Günzburg

Knapp 120 Feuerwehreinsatzkräfte üben für den Ernstfall: Angenommen war ein Brand auf einem Landwirtschaftlichen Anwesen im Wachbereich der Feuerwehr Reisensburg.
Ein simulierter Maschinenbrand entwickelte sich zu einem Vollbrand der Maschinenhalle inkl. angrenzender Objekte.
Neben der Brandbekämpfung stand v. a. der Aufbau einer leistungsfähigen Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer und der Schutz der umliegenden Gebäude auf dem Plan.
Die Zusammenarbeit der einzelnen Wehren inkl. die Abstimmung zwischen Einsatzleitung, Zug- und Gruppenführern wurde von der Übungsleitung explizit erwähnenswert hervorgehoben.