
Am Montagmittag, 8. September 2025, wurden wir um 12:47 Uhr zu einem B 4 – Brand Aussiedlerhof im Günzburger Donauried alarmiert. Die Einsatzstelle liegt in unserem Wachbereich.
Bereits auf der Anfahrt war eine massive Rauchentwicklung sichtbar. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Dach einer landwirtschaftlichen Scheune aus bislang unbekannten Gründen in Brand geraten war. Das Feuer breitete sich schnell im Bereich des Dachstuhls aus.
Dank des schnellen und massiven Löschangriffs konnte das angrenzende Wohngebäude erfolgreich geschützt werden. Zudem gelang es, alle rund 150 Tiere des Milchviehbetriebes unverletzt zu evakuieren. Anfangs bestand die Befürchtung, dass Tiere unmittelbar betroffen seien – dies bestätigte sich glücklicherweise nicht. Die Tiere sollen im Verlauf des Tages noch durch einen Tierarzt untersucht werden.
Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren sechsstelligen Bereich.
Während der Löscharbeiten erlitten zwei Feuerwehrkameraden eine leichte Rauchgasintoxikation und wurden vorsorglich in eine nahegelegene Klinik verbracht. Beide konnten nach kurzer Untersuchung wieder entlassen werden.
Insgesamt waren rund 200 Einsatzkräfte beteiligt – neben den Feuerwehren aus fast allen Günzburger Stadtteilen und zahlreichen Nachbargemeinden auch Kräfte des Rettungsdienstes, des Technischen Hilfswerks (THW) sowie der Polizei.
Im Einsatz befanden sich folgende Feuerwehren und Einheiten:
👉 Bubesheim, Burgau, Deffingen, Günzburg, Ichenhausen, Jettingen, Kleinkötz, Krumbach, Leinheim, Leipheim, Nornheim, Reisensburg, Riedhausen, WF BKH Günzburg, die CBRNE-Einheit, die Kreisbrandinspektion.
Die Kriminalpolizei Neu-Ulm hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernommen.
Unser Einsatz endete nach einer langen Nacht am Dienstagmorgen gegen 05:30 Uhr, als wir durch andere Feuerwehren abgelöst wurden.
🙏 Ein herzliches Dankeschön gilt allen beteiligten Feuerwehren und Hilfsorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit!






