Am heutigen Dienstagmorgen, den 05.10.2021, wurde gegen 05.30 Uhr der Brand einer Industriehalle in Günzburg gemeldet. Umgehend wurden umfangreich Einsatzkräfte an die Örtlichkeit in der Straße ‚Kappenzipfel‘ alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte schlugen bereits Flammen aus dem Dach.
Um schnell und sicher am richtigen Einsatzort zu sein, ist es wichtig zu wissen welchen Weg man nehmen muss. Seit heute verfügt unser Löschgruppenfahrzeug über ein Navigationsgerät „Lardis One“. Besonders an diesem Navigationsgerät ist, dass es mit dem Digitalfunkgerät verbunden ist. Mit dem drücken des „Status 3“ empfängt das Navigationsgerät den von der Leitstelle erfassten Einsatzort. Basierend auf den Karten von Google Maps wird dem Maschinisten der schnellste Weg zum Einsatzort gezeigt. Unser Feuerwehrverein beschaffte dieses Gerät, um unser Fahrzeug weiter aufzuwerten.
Am diesjährigen Wissenstest in Waldstetten nahmen 15 Feuerwehranwärter der Jugendfeuerwehr Reisensburg teil. Hier mussten in einer theoretischen Prüfung verschiedene Fragen zum Themengebiet „Organisation der Feuerwehr und Jugendschutz“ beantwortet werden. Insgesamt wurde 9x die Stufe I und 6x die Stufe II erreicht.
„Zimmerbrand im Erdgeschoß keine Menschen und Tiere in Gefahr, Verteiler zum markierten Punkt, Schlauchtrupp übernimmt Verkehrsabsicherung mit Warndreieck und Blitzleuchte je 30m vor dem Fahrzeug und und 30m hinter dem Hydrant – Zum Einsatz fertig!“
Mit diesem Vorbefehl legte eine Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Reisensburg Ihre Leistungsprüfung ab. Bedingt durch die Coronapandemie konnte nach drei Jahren erst wieder eine Prüfung durchgeführt werden. Unter den kritischen Augen des Schiedsrichtertrios Ralf Maier, Stefan Fischer und Anton Pohlack zeigten die Floriansjünger ihr Können. Nach dem Knoten und Stiche erfolgreich gezeigt wurden, mussten – je nach abzulegender Stufe – diverse Zusatzaufgaben wie Zusatzfragen oder Geräte- und Fahrzeugkunde abgelegt werden. Anschließend wurde innerhalb der Sollzeit von 300 Sekunden die Wasserversorgung aufgebaut, der Angriffstrupp ging zur Brandbekämpfung vor. Ein zweites und drittes Strahlrohr wurde zudem in Betrieb genommen. Nachdem die Übung erfolgreich beendet wurde, musste noch die Saugleitung zur Wasserentnahme z. B. aus einem See gekuppelt werden, auch dies wurde fehlerfrei absolviert.
Erfolgreich legten die Leistungsprüfung ab: Stufe 2: Josefine Merklein, Nina Stelzle, Tim Eisele, Tim Deininger, Daniel Imminger Stufe 3: Timo Stelzle Stufe 4: Stefan Schroweg, Nico Zacher Stufe 6: Benedikt Segerer
Bericht: Thomas Burghart / Feuerwehr Reisensburg / KFV Günzburg
„Obstpresse on Tour“ aus Unterroth bei uns in der Dorfmitte vor dem Feuerwehrhaus Halt.
Jeder der Äpfel, Birnen oder Quitten hat, kann sich anmelden und kann sein eigenes Obst pressen lassen und den daraus gewonnenen Apfelsaft roh oder erhitzt in 5 l oder 10 l Beuteln (Bag in Box) mit nach Hause nehmen.
Gerne kann der eigene Saft auch im mitgebrachten Fass zur Mostherstellung abgefüllt werden.
Bitte meldet Euch bei Interesse bis 10.September an, damit wir die Termine zum Pressen vergeben können. (Löhle Sybille 0151/70822105)
Wichtig ist zu wissen, dass die Qualität des Apfelsaftes von ihrer Vorarbeit abhängt. Die Äpfel sollten erst kurz vorher vorsichtig geerntet werden, unbeschädigt sein und nicht faulen. Die Saftausbeute hängt von der Sorte und dem Reifegrad sowie von der Witterung während des Jahres ab. Aus 50 kg Äpfeln bekommt man ca. 35 l Saft.
Auf eine gemeinsame Aktion der Freiwilligen Feuerwehr und der Reischburger Bäuerinnen
Zu einem folgenschweren Unfall war es am gestrigen Sonntag, den 18.07.2021, am Flugplatz Günzburg-Donauried im Otto-Lilienthal-Weg. Gegen 17.30 Uhr sprangen ein 35-jähriger und ein 28-jähriger Fallschirmspringer mit ihren Fallschirmen in einer Höhe von etwa 1.500 Metern geplant aus einem Flugzeug.
Im Juli wurde unser Löschgruppenfahrzeug durch den Einbau einer Druckzumischanlage Fire Dos Typ FD1000/0,1-1-1APP-F und eines Schaummitteltank aufgewertet.
Der zukünftige Einsatz von Schaummittel als Netzmittel verbessert die Löschwirkung und die eingeleiteten Löschmaßnahmen greifen schneller und effektiver.
Nachdem unser Fahrzeug wieder am Standort war erfolgte eine intensive Einweisung der Maschinisten inklusive ausgiebiger Schaumübung.
Reanimiert werden musste am Sonntagnachmittag, den 11.07.2021, ein 73-jähriger Fahrradfahrer in Günzburg.Gegen 17.30 Uhr befuhren der 73-Jährige und seine Ehefrau mit dem Fahrrad den Langerseeweg und fuhren am sogenannten „Bibersee“ vorbei. Nachdem sie eine kleine Brücke, welche über einen kleinen Bach führt, überquert hatten, blickte sich die Ehefrau kurz nach ihrem Ehemann um. Hierbei konnte sie sehen, dass ihr Mann neben der Brücke mit dem Unterkörper im Wasser lag.
Am 05.06.2021 um 15:09Uhr beorderte uns die Leitstelle Donau-Iller in die Von-Riedheim-Str. in Reisensburg. Auf Grund eines technischen Defektes trat Wasser aus und überflutete den Keller ca. zehn Zentimeter. Mit Hilfe des Wassersaugers entfernten wir den Schaden. Wir waren mit zwölf Kräften und beiden Fahrzeugen ca. 1,5 Stunden vor Ort.
In den vergangenen Monaten wurde in Günzburg der MTA Lehrgang für die Feuerwehren der Stadt Günzburg durchgeführt.
Von unserer Wehr nahmen folgende drei Mitglieder erfolgreich teil:
Jeremias Kemming, Manuel Lopez und Hannes Löhle
Folgende Inhalte wurden den Teilnehmern vermittelt:
– Gesetzliche Grundlagen
– Brennen und Löschen
– Fahrzeugkunde
– Knoten und Stiche
– Tragbare Leitern
– Aufbau der Löschgruppe
– Geräte zur technischen Hilfeleistung
– Erste Hilfe Kurs
– Personenrettung
– Gefahrstoffe und Kennzeichnung
– Feuersicherheitswache
Dieser Lehrgang ist nötig um weiterführende Lehrgänge besuchen zu dürfen. Er ist die Grundausbildung quasi.
Alle drei Teilnehmer sind schon langjährige Mitglieder aus Kinder- und Jugendfeuerwehr und werden zukünftig unserer aktiven Wehr im Einsatzdienst unterstützen.
Glückwunsch zur bestandenen Grundausbildung und vielen Dank für eure Einsatzbereitschaft!