Alarme kennen keinen Kundendiensttermin, so geschehen heute in Reisensburg. Nach einem kräftigem Gewitter lief der Keller des Reisensburger Kindergarten voll, woraufhin die Feuerwehr Reisensburg alarmiert wurde. Leider konnten wir aber nicht ausrücken, da unser Löschfahrzeug planmäßig beim Kundendienst war und unser MTW befand sich bei Umbauarbeiten in Landau. Die Feuerwehr Günzburg übernahm unseren Einsatz. Beide Fahrzeuge von uns waren ordnungsgemäß bei der Leitstelle abgemeldet, jedoch wird die örtlich zuständige Wehr in jedem Fall mit alarmiert, und so eilten acht Mann ins Gerätehaus. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Günzburg die auf Grund des Starkregens selbst noch einige Einsätze abarbeiten musste.
Unser LF 10/6 bei der Anfahrt zum Dachstuhlbrand
Das letzte Fahrzeug ist unser LF 10/6 bei der Anfahrt zum Dachstuhlbrand.
Blitzschlag löst Dachstuhlbrand aus

Nach einem heftig donnernden Blitzschlag brannte am 06.06.2018 gegen 21.45 Uhr in Günzburg ein Dachstuhl.
Die Bewohner waren zuhause, als am Mittwochabend ein Gewitter mit starkem Regen über Günzburg zog. Plötzlich schlug ein Blitz in den Dachstuhl des Reihenhauses in der Paul-Auer-Straße in Günzburg. Flammen schlugen meterweit aus dem Dachstuhl als die ersten Einsatzkräfte eintrafen. Die Feuerwehr musste an mehreren Stellen das Dach öffnen um an die Brandstellen zu gelangen. Auch von Innen wurde ein Löschangriff durchgeführt. Die Günzburger Drehleiter wurde an der Hausvorderseite in Stellung gebracht. Die Drehleiter der Feuerwehr Ichenhausen kontrollierte auf der Rückseite den Dachbereich. Durch die engen Platzverhältnisse im Dachstuhl gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig, berichtete der 1. Kommandant der Feuerwehr Günzburg.
Die Feuerwehr Günzburg evakuierte daraufhin die aus acht Gebäuden bestehende Reihenhauszeile und verhinderte damit größere Gefahren für die Anwohner.
Der Rettungsdienst sichtete insgesamt fünf Personen, von denen ein Verletzter wegen eines Schocks behandelt werden musste.
Neben mehreren Rettungswagen, Notarztfahrzeug und einem Einsatzleiter Rettungsdienst, waren die Feuerwehren aus Günzburg, Reisensburg, Wasserburg und Ichenhausen vor Ort. Die Polizei spricht derzeit von einem Schaden im sechsstelligem Euro Bereich.
Quelle: BSAktuell
Absperrdienst beim Triathlon
Auch beim diesjährigen Triathlon der Radbrauerei Günzburg übernahmen wir die Absperrung der Radstrecke. Mit zehn Einsatzkräften und beiden Einsatzfahrzeugen sorgten wir für Sicherheit auf der Rennstrecke. Leider gab es auch wieder einige Bürger denen eine solche Straßensperre keinen Einhalt gebieten konnte und einfach durch den Acker umfahren wurde. Erst freundliches Zureden und Hinweise auf die geltende StVO konnte die Verkehrsteilnehmer zur Vernunft und zum Umkehren bewegen.
Eilige Türöffnung in Reisensburg
Heute wurden wir um 12:04 durch die Integrierte Leitstelle Donau-Iller zusammen mit der Feuerwehr Günzburg per Funkmelder alarmiert. Grund war eine „hilflose Person“ in einer Wohnung zu der die Türe durch die Feuerwehr geöffnet werden musste. Wir rückten mit unserem LF10/6 und sieben Mann aus. Leider kam für die Person jede Hilfe zu spät. Mit uns im Einsatz war neben der Feuerwehr Günzburg, die Polizeiinspektion Günzburg sowie der Rettungsdienst.
Heckenbrand in Reisensburg
Am 03.01.18 wurden wir gegen 19:50 Uhr zu einem Heckenbrand am Farrenberg alarmiert. Nachdem zum Zeitpunkt des Alarmes unser „Männerbalett“ eine Showeinlage für unseren Feuerwehrball probte, konnte unser LF binnen kurzester Zeit mit neun Mann besetzt werden. Mit unserem MTW rückten weitere sechs Kräfte nach. Beim Eintreffen stellten wir eine brennende Hecke auf ca. vier Meter Länge fest. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand zügig ab. Weitere Kräfte waren nicht notwendig, so dass die Feuerwehr Günzburg nur die Dienststelle besetzen musste. Die Polizei übernahm die Ermittlungen.
Dachstuhlbrand in Günzburger Lagerhalle
Heute wurden wir zuammen mit den Feuerwehren Günzburg, Denzingen und dem ABC Messdienst zu einem Brand einer Lagerhalle im Günzburger Industriegebiet alarmiert. Zunächst war der Einsatz als Dachstuhlbrand alarmiert, jedoch beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde bereits der Vollbrand des Gebäudes festgestellt. Ein Benutzer der Halle welche als „Hobbywerkstatt“ genutzt wurde erlitt laut unseren Informationen leichte Verbrennungen sowie eine Rauchgasvergiftung. Unser Einsatzauftrag lautete Bereitstellung von Atemschutzgeräteträgern, Verkehrsabsicherung, und Lotsendienst für den alarmierten Bagger. Wir waren mit 14 Personen und beiden Fahrzeugen im Einsatz. Bild: Ralf Zwiebler
Einsatz am Schloss Reisensburg
Heute wurden wir um 09:07 Uhr per Funkmelder und Sirene ans Schloss Reisensburg mit dem Stichwort Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass bei Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage versehentlich ein Alarm ausgelöst wurde. Mit zwölf Mann und beiden Fahrzeugen waren wir an der Einsatzstelle, zur Unterstützung kam ein Löschgruppenfahrzeug von der FF Günzburg sowie eine Streife der Polizei.
Türöffnungseinsatz in Reisensburg
Heute wurden wir um 11:08 Uhr mit dem Stichwort Person in Wohnung alarmiert. Zusammen mit der FF Günzburg rückten wir ans Herrenholz aus. Der Hausnotruf in dem betreffenden Gebäude wurde aktiviert, und nachdem die Hausnotrufzentrale keinen Sprechkontakt herstellen konnte wurde der Rettungsdienst verständigt, welcher zuerst am Objekt war und wegen fehlenden Zugangsmöglichkeiten zur Wohnung die Feuerwehr nachforderte. Nach der Öffnung der Wohnung konnte keine Person gefunden werden. Eine Anwohnerin gab dann „Entwarnung“ die Person sei vor kurzen mit dem PKW weggefahren. Vermutlich hat eine Störung den Hausnotruf aktiviert.