Heute alarmierte uns die Leitstelle um 5:19 zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür ins Herrenholz. Fast zur selben Uhrzeit wurden wir am 10.04.21 zu dieser Adresse gerufen. Via Hausnotruf wurde der Notruf ausgelöst. In der Nachbarschaft des Anwesens war zum Glück ein Schlüssel hinterlegt, so dass der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst bereits wieder vor unserem Eintreffen zu der hilflosen Person gelangen konnte. Die ebenfalls mitalarmierte Feuerwehr Günzburg konnte ihre Anfahrt abbrechen. Wir waren mit 10 Feuerwehrkräften im Einsatz.
Atemschutzübung unter Realbedingungen
Gestern führten wir eine Atemschutzübung bei Nullsicht durch. In einem Abbruchhaus hatten wir die Möglichkeit unter halbwegs realistischen Gegebenheiten zu üben. Neben Personensuche wurde auch das richtige Absuchen von Räumen geübt. #atemschutzgeräteträger #atemschutz #atemschutzgeräteträgerin #atemschutzgerät #schlauchpaket #hohlstrahlrohr #rettenlöschenbergenschützen #atemschutztraining #übung #rettenlöschenbergenschützen #unserefreiteitfürihresicherheit #unserefreizeitfüreuresicherheit #unserefreizeitfürreisensburgssicherheit #gzglücklich #sicherinreisensburg #diefeuerwehrunterdemschloss
Öffentlich zugänglicher Defi am Feuerwehrhaus
Seit dem 14.10.21 befindet sich an unserem Gerätehaus ein sogenannter AED (Defibrillator). Dieser ist für die Öffentlichkeit jederzeit zugänglich. Der AED gibt beim in Betrieb nehmen genaue Instruktionen was zu tun ist. Er kann auf die Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, und Französisch jederzeit eingestellt werden. Da es sich um einen sogenannten Halbautomaten handelt, kann man nichts falsch machen. Ferner verfügt der Defi auch über einen Kindermodus. Das einzige was man im Notfall falsch macht, ist ihn nicht zu benutzen.

Schlachtfest „To Go“
Immer den richtigen Weg finden

Um schnell und sicher am richtigen Einsatzort zu sein, ist es wichtig zu wissen welchen Weg man nehmen muss. Seit heute verfügt unser Löschgruppenfahrzeug über ein Navigationsgerät „Lardis One“. Besonders an diesem Navigationsgerät ist, dass es mit dem Digitalfunkgerät verbunden ist. Mit dem drücken des „Status 3“ empfängt das Navigationsgerät den von der Leitstelle erfassten Einsatzort. Basierend auf den Karten von Google Maps wird dem Maschinisten der schnellste Weg zum Einsatzort gezeigt. Unser Feuerwehrverein beschaffte dieses Gerät, um unser Fahrzeug weiter aufzuwerten.
Vorankündigung – Freitag, den 24. September 2021

Am Freitag, den 24. September 2021 macht die
„Obstpresse on Tour“ aus Unterroth bei uns in der Dorfmitte vor dem Feuerwehrhaus Halt.
Jeder der Äpfel, Birnen oder Quitten hat, kann sich anmelden und kann sein eigenes Obst pressen lassen und den daraus gewonnenen Apfelsaft roh oder erhitzt in 5 l oder 10 l Beuteln (Bag in Box) mit nach Hause nehmen.
Gerne kann der eigene Saft auch im mitgebrachten Fass zur Mostherstellung abgefüllt werden.
Bitte meldet Euch bei Interesse bis 10.September an, damit wir die Termine zum Pressen vergeben können. (Löhle Sybille 0151/70822105)
Wichtig ist zu wissen, dass die Qualität des Apfelsaftes von ihrer Vorarbeit abhängt. Die Äpfel sollten erst kurz vorher vorsichtig geerntet werden, unbeschädigt sein und nicht faulen. Die Saftausbeute hängt von der Sorte und dem Reifegrad sowie von der Witterung während des Jahres ab. Aus 50 kg Äpfeln bekommt man ca. 35 l Saft.
Auf eine gemeinsame Aktion der Freiwilligen Feuerwehr und der Reischburger Bäuerinnen
freut sich Sybille Löhle (Ortsbäuerin)
Wir werden schlagkräftiger – Unser Fahrzeug hat jetzt eine Schaumzumischanlage
Technischer Defekt setzt Keller unter Wasser
Am 05.06.2021 um 15:09Uhr beorderte uns die Leitstelle Donau-Iller in die Von-Riedheim-Str. in Reisensburg. Auf Grund eines technischen Defektes trat Wasser aus und überflutete den Keller ca. zehn Zentimeter. Mit Hilfe des Wassersaugers entfernten wir den Schaden. Wir waren mit zwölf Kräften und beiden Fahrzeugen ca. 1,5 Stunden vor Ort.

Erneut Türöffnungseinsatz in Günzburg
Heute alarmierte uns die Leitstelle um 6:13 zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür ins Herrenholz. Via Hausnotruf wurde der Notruf ausgelöst. In der Nachbarschaft des Anwesens war zum Glück ein Schlüssel hinterlegt, so dass der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst bereits vor unserem Eintreffen zu der hilflosen Person gelangen konnte. Die ebenfalls mitalarmierte Feuerwehr Günzburg konnte ihre Anfahrt abbrechen. Wir unterstützen kurz den Rettungsdienst und waren nach rund 20 Minuten wieder auf dem Weg ins Gerätehaus. Wir waren mit 14 Feuerwehrkräften, und beiden Fahrzeugen unterwegs für Reisensburgs Sicherheit.
Die Sirene ruft zum Schloss Reisensburg
Am Abend des 08.02.2021 um 19:38 ertönte in Reisensburg die Sirene. Grund war eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Schloss Reisensburg. Mit beiden Fahrzeugen und 17 Mann eilten wir zur Einsatzstelle. Die Feuerwehr Günzburg unterstützte uns mit einem Löschzug und dem EvD Achim Senser. Ein Trupp von uns ging unter Atemschutz, Kleinlöschgerät und Wärmebildkamera zur Erkundung vor.
Glücklicherweise handelte es sich um einen Fehlalarm, ein Melder hat vermutlich auf Grund von Wassereintritt ins Meldergehäuse einen Fehlalarm ausgelöst.